Hallo zusammen,
Â
toll, dass es dieses Forum und diese vielen Informationen gibt, ich bin begeistert! 😊
Bei mir ist die Sache: Ich weià noch nicht genau was ich habe, aber ich vermute stark, dass es in die Richtung CFS/ME geht. Und ich bin hier, um vielleicht ein paar allgemeine Fragen zu klÀren, die ich hÀtte und bei der mir vielleicht ein paar "Erfahrene" weiterhelfen könnten.
Gleich vorweg, ich hatte vor zwei Jahren den Ausbruch einer Zwangsstörung, welche ich aber ziemlich gut im Griff hatte und hatte seitdem eine sehr schöne Zeit. Ich hatte dann irgendwann plötzlich Probleme mit dem Magen (Sodbrennen) nach einer reizenden Mahlzeit. Mein Partner hatte eine Woche davor Corona, ich habe mich nicht mit Symptomen angesteckt, hatte mich aber ein paar Tage angeschlagen gefĂŒhlt (aber keinen Test gemacht) - ich bin mir auch nicht sicher, ob es da ĂŒberhaupt einen Zusammenhang gibt, ich dachte nur ich erwĂ€hne es (ansonsten hatte ich schon 3 mal COVID und 3 Impfungen alle unbeschadet ĂŒberstanden).
Ich wurde dann wegen der Magenprobleme (wie soll es anders sein) mehrmals von Ărzten falsch diagnostiziert und habe sowas wie Protonenpumpenhemmer bekommen. Eigentlich hĂ€tte ich aber eher Verdauungsfördernde Medikamente gebraucht, welche ich mir irgendwann selbst beschafft habe, wodurch die Beschwerden etwas besser wurden. Richtig gut wurde es aber nicht und die psychische Belastung ist immer weiter angestiegen, da es auch immer mehr Symptome wurden. Ich war dann bei einem Heilpraktiker und im Nachhinein wurde tatsĂ€chlich eine Dysbiose und Maldigestion festgestellt. (Ich habe mir die Symptome also nicht eingebildet, wie Hausarzt und Gastroenterologe meinten)
Nachdem ich dann bei einer Osteopathin war und Probiotika etc. bekommen habe, wurden die Magenbeschwerden auch endlich irgendwann im Ordnung.
Allerdings hat bei mir in der Zeit die Psyche stark gelitten und ich bin teilweise hypochonderisch geworden, weil mich die körperlichen Beschwerden so genervt haben und ich nie einschĂ€tzen konnte, ob sie jetzt wirklich körperlich sind oder durch die Psyche ausgelöst (bis ich ja dann irgendwann die Antwort hatte). Das Hin und Her war aber sehr mĂŒhsam. Anfang des Jahres hatte ich dann einen starken Nervenzusammenbruch, weil bei mir anfĂ€ngliche Symptome der Magenproblematik zurĂŒckgekehrt sind (Welche sich spĂ€ter als unproblematisch herausstellten). Mir ging es daraufhin psychisch nochmal schlechter und ich habe Schlafstörungen bekommen. Irgendwann habe ich mich dann eines Morgens total erschöpft und ausgelaugt mit negativer Stimmung wiedergefunden. Ich hatte sofort Angst vor einer Depression und habe die ganze Zeit ĂŒberprĂŒft, ob ich mich gerade niedergeschlagen etc. fĂŒhle. Der Zustand war tatsĂ€chlich auch sehr sprunghaft und im Laufe des Tages habe ich mich manchmal wieder "ganz normal" gefĂŒhlt.Â
WICHTIG: Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich eigentlich keine auffĂ€lligen CFS/ME Symptome, denn selbst die Erschöpfung ging bei mir durch starke Ablenkung und durch Bewegung/Sport weg und ich habe mich gut gefĂŒhlt. Ich habe mich auch nicht körperlich eingeschrĂ€nkt bei Bewegung gefĂŒhlt. Allerdings kam die Erschöpfung meistens wieder, mal nach einem mal nach zwei Tagen, mal sofort und eigentlich immer im Zusammenhang mit der negativen Stimmung. Zu der Zeit war ich der Meinung, dass eben alles psychisch ist. Ich habe mich aber dennoch extrem im die Situation hineingesteigert und obwohl mir mein Körper wahrscheinlich signalisiert hat, dass er eine Pause braucht, habe ich extra viele Treffen ausgemacht und mich versucht abzulenken, weil es ja heiĂt, das tut gut bei psychischem Stress. Ich hatte ansonsten ĂŒbrigens noch NachtschweiĂ als Symptom.
Dann hatte ich einen Tag Halsschmerzen und dachte ich werde krank und habe etwas Panik bekommen, weil ich am Wochenende viel vor hatte. Am nĂ€chsten Morgen waren die Halsschmerzen aber weg, ich habe aber ein KrankheitsgefĂŒhl entwickelt im Laufe des Tages. Dieses kannte ich aber von mir, weil ich das öfter mal in meinem Nachmittagstief hatte oder wenn ich mich ein paar Tage angeschlagen gefĂŒhlt habe. Ich hatte dann den ganzen Tag darauf, als ich viel unterwegs war, Panik dass das KrankheitsgefĂŒhl nicht weg geht. Leider hatte ich im Vorfeld schon gelesen, dass dies fĂŒr CFS/ME stehen kann. Ich hatte dann im Laufe der Woche immer mal psychische ZusammenbrĂŒche, weil ich so Panik hatte, diese Krankheit zu bekommen. Und tatsĂ€chlich habe ich dieses KrankheitsgefĂŒhl jetzt seit zwei Wochen. Anfangs war es nur Nachts und morgens da, manchmal zwischendurch. Ich habe es aber weiter ignoriert und es versucht wie die "Erschöpfung" zu behandeln. Die Erschöpfung war in der Woche sogar besser und wurde durch Bewegung zum Beispiel auch weniger und danach habe ich mich ganz gut gefĂŒhlt. In Ruhe hat dann aber vieles wieder angefangen.Â
So ging es dann hin und her, alles sehr diffus. Mit der Zeit kamen dann Symptome wie MuskelschwĂ€che- und Brennen in den Beinen hinzu, GerĂ€uschempfindlichkeit, immer mal Halsschmerzen etc..Â
Am Wochenende habe ich mich dann zum Sport gedrĂ€ngt, weil ich mir beweisen wollte, dass es kein CFS/ME ist und ich habe mich natĂŒrlich nicht fĂŒr gefĂŒhlt und das KrankheitsgefĂŒhl wurde stĂ€rker. Panik wurde danach wieder groĂ. Am Montag diese Woche hatte ich dann einen Magen-Darm-Infekt, zeitgleich mit meinem Partner. Habe den soweit auch gut ĂŒberstanden. Allerdings ist seitdem das KrankheitsgefĂŒhl deutlich stĂ€rker geworden und ich fĂŒhle mich viel erschöpfter und habe das GefĂŒhl fĂŒr nichts Kraft zu haben. Auch meine Konzentration ist stark begrenzt. In den letzten Tagen hatte ich mich dann sehr viel mit dem Thema CFS/ME beschĂ€ftigt und anfangs so krasse NervenzusammenbrĂŒche gehabt, weil ich immer nur davon gelesen habe, dass man schon bald bettlĂ€gerig ist und es KEINEN Weg daraus gibt. Ich hatte mich dann schon mit meinem Schicksal abgefunden. Doch diese Seite hier hat mir dann doch etwas Hoffnung gegeben.
Eine konkreten Fragen nach diesem ausfĂŒhrlichen, ersten Eindruck von mir (sorry, dafĂŒr 😅).
1. kann alleine anhaltender Stress fĂŒr den Ausbruch der Krankheit verantwortlich sein? Da ich ja nicht wirklich eine Infektion in den letzten drei Monaten hatte...
2. bei mir ist ja alles sehr krass verwoben und die Angst vor CFS/ME hatte ich damals schon. Ebenso hat sich ja in den letzten Monaten bei mir so eine krasse Hyperfokussierung auf den Körper entwickelt durch die Magenprobleme. AuĂerdem war die Angst vor CFS/ME auch vor den Symptomen da. Allerdings schĂŒtzt es einem ja nicht Angst vor etwas zu haben und man kann trotzdem an etwas erkranken. Was habt ihr als ersten Eindruck von dieser Story? Steigere ich mich in die Sache hinein? Anderseits kann natĂŒrlich auch genau dieser Stress dazu fĂŒhren, dass die Symptome dann immer stĂ€rker werden, falls es eben doch CFS/ME ist.
2. wie bewertet ihr, dass die Erschöpfung anfangs noch gut durch Bewegung besser wurde (zumindest WĂ€hrenddessen und einige Zeit danach)Â
- Ich habe jetzt panische Angst, dass es jeden Tag schlimmer wird. Wie gehe ich in diesem noch anfĂ€nglichem Stadium richtig mit der Situation um? Kann ich ĂŒberhaupt vermeiden, einen totalen Crash zu erleiden oder lĂ€uft es so oder so darauf hinaus, dass ich vielleicht spĂ€testens bei der nĂ€chsten Infektion mit Corona oder Grippe dann eine deutliche Symptomverschlechterung habe? Kann man diesen Prozess irgendwie stoppen oder Entgegenwirken, wenn man sich frĂŒh genug darum kĂŒmmert?
- mich macht vor allem diesen KrankheitsgefĂŒhl wahnsinnig - gibt es fĂŒr dieses konkrete Symptom irgendwelche "mildernden" MaĂnahmen?
Â
P.S. ich werde nĂ€chste Woche noch meine SchilddrĂŒse etc. untersuchen lassen, denke aber nicht, dass etwas rauskommen wird.Â
Â
Schon einmal ein groĂes Dankeschön an jeden, der sich diesen Roman durchliest und ich freue mich ĂŒber eure Antworten!🫶🏻
Liebe Nadine,
Â
herzlichen Dank und ich freue mich auf deine Antwort. 😊 Bis dahin noch einen schönen Abend ✨
Hallo Juliaa
Ich fasse mal stichwortartig zusammen:
- Stress wegen Ursachensuche der Magenproblematik, Leben mit stÀndigen Schmerzen, ...
- Unsicherheit, ob eine organische Erkrankung vorliegt, ...
- Schlafstörungen entstehen, Nervenzusammenbruch, Erschöpfung, NachtschweiĂ, Halsschmerzen, MuskelschwĂ€che- und Brennen in den Beinen, GerĂ€uschempfindlichkeit, ...
- Hyperfokussierung auf den Körper, Angst vor CFS/ME, ...
- Erschöpfung ging durch starke Ablenkung und durch Bewegung/Sport weg, Erschöpfung wurde durch Bewegung weniger, "danach habe ich mich ganz gut gefĂŒhlt", ...
- Erschöpfung kam im Zusammenhang mit der negativen Stimmung wieder, in Ruhe hat es wieder angefangen...
- hineingesteigert, obwohl der Körper signalisierte, dass er eine Pause braucht, ...
- Halsschmerzen, am nÀchsten Morgen waren die Halsschmerzen aber weg, ...
- Zum Sport gedrÀngt, um zu beweisen, dass es kein CFS/ME ist, ...
- Magen-Darm-Infekt, Erschöpfung, GefĂŒhl fĂŒr nichts Kraft zu haben, Konzentration ist stark begrenzt, ...
Du berichtest Erschöpfung im Zusammenhang mit negativer Stimmung und in Ruhe, Ablenkung Bewegung/Sport bewirken eine Verbesserung, ... das spricht gegen ME/CFS. Das spricht eher fĂŒr Stressreaktionen.
Ich wĂŒrde Dir empfehlen sĂ€mtliche Stopp-Tasten zu drĂŒcken, runterzufahren, den Stress rauszunehmen, fĂŒr Erholung zu sorgen, ... damit Du nicht in eine Chronifizierung reinkommst, von der Du dich eines Tages tatsĂ€chlich nicht mehr erholst.
Noch signalisiert Dir dein Körper, dass er eine Pause braucht. Noch geht deine Erschöpfung durch Ablenkung Bewegung/Sport wieder weg, was eindeutig gegen ME/CFS spricht. Noch erholst Du dich von Symptomen wie Halsschmerzen, ...
Dass dich ein Magen-Darm-Infekt erschöpft ist normal. Dein Körper sammelt sĂ€mtliche Energien, um sich selber heilen zu können. Er signalisiert Dir mit Erschöpfung, dass er sich Ruhe wĂŒnscht, damit er die Kraft hat, sich selbst zu heilen.
Aber wenn Du so weiter machst mit Stress, Angst, Hineinsteigern, ... dann lÀufst du Gefahr, dass Du dich eines Tages gar nicht mehr erholst. Dass eines Tages dein ganzes System so zusammenbricht, dass Du gar nicht mehr auf die Beine kommst.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Bevor mein Körper endgĂŒltig zusammenbrach hatte auch ich diese stĂ€ndigen Grippesymptome wie Halsschmerzen, die aber wieder weg gingen. Stress schwĂ€cht das Immunsystem und kann eben solche immunologischen Reaktionen auslösen. Das waren Stressreaktionen, mit denen mir mein Körper sagen wollte, dass ich runterfahren soll.
Ich hörte meinen Symptomen nicht zu, machte immer weiter, ... bis zu jenem Tag, an dem mir mein Körper klar zu verstehen gab "jetzt mach ich aber nicht mehr weiter".
@chameleon Hallo Chameleon,
Wow, danke fĂŒr deine super ausfĂŒhrliche und hilfreiche Antwort!!Â
TatsĂ€chlich habe ich auch das GefĂŒhl, dass mich mein Körper gerade warnt und ich habe auch einen Gang zurĂŒck geschalten. Allerdings wĂŒrde ich sagen, dass meine Symptome mittlerweile durch Sport nicht mehr weggehen wĂŒrden und zu viel Anstrengung am Tag direkt bewirkt, dass das KrankheitsgefĂŒhl wieder stĂ€rker wird oder es sich einfach anstrengend anfĂŒhlt. Ich versuche jetzt aber schon einzugreifen und es dann einfach sein zu lassen, wenn es nicht geht. Lange GesprĂ€che mit anderen Personen stressen mich auch. Also leider bin ich seit dem Magen-Darm-Infekt etwas ĂŒber dem Punkt hinaus, dass meine Symptome dann besser werden. NatĂŒrlich muss ich auch noch etwas abwarten, wie es sich weiterhin entwickelt und dann kann ich vielleicht mehr dazu sagen.
Aber du wĂŒrdest auch denken, sofort mehrere GĂ€nge zurĂŒckschalten und erstmal so viele Stressfaktoren wie möglich ausfindig machen und eliminieren? Ich muss sagen, dass mich halt vor allem das anhaltende KrankheitsgefĂŒhl stutzig macht und mich dies vor allem denken lĂ€sst, dass es in die Richtung CFS/ME geht. Denn ich lese es vor allem in dem Zusammenhang damit und es ist ja nun auch schon seit 2 Wochen da und wurde auch immer stĂ€rker (habe aber auch anfangs dagegen angekĂ€mpft und versucht es durch viel Ablenkung und "Ăberwindungen" wie dem Sport wegzubekommen. Hat aber nicht so richtig geholfen und dann nach dem Magen-Darm-Infekt wurde es nochmal deutlich schlimmer und hat sich richtig brennend angefĂŒhlt. Und es kamen ja dann immer weitere Symptome hinzu, die irgendwie auch geblieben sind und immer mal wieder stĂ€rker und schwĂ€cher sind. Ich fĂŒhle mich auf jeden Fall krank und ĂŒberhaupt nicht leistungsfĂ€hig. Arbeite zur Zeit auch nicht wirklich (schreibe meine Masterarbeit), weil ich mich nicht so lange konzentrieren kann. Hatte auch schon ĂŒberlegt die Masterarbeit abzubrechen...
Â
Juliaa: es ist ja nun auch schon seit 2 Wochen da und wurde auch immer stÀrker
ME/CFS wird erst nach sechs Monaten in Betracht gezogen. Erst nach sechs Monaten spricht man von chronifiziert.
@chameleon danke fĂŒr die Zusammenfassung! 🙌
@juliaa ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschlieĂen.
JETZT ALLE Stopknöpfe drĂŒcken!Â
Dich JETZT ĂŒberall rauszuiehen wo es geht und damit, wie bereits oben geschrieben, eine chronifizierung verhindern.
Dich vielleicht krank schreiben lassen und damit deiner Masterarbeit und dir eine Pause gönnen. Vielleicht kannst du ein paar Tage einen ruhigen Urlaub machen, ans Meer, Entspannungstechniken anwenden, ggf sanfte Therapien in Betracht ziehen wie Ayurveda, TCM, Osteopathie. Oder einfach "nur" Ruhe fĂŒr dich zuhause.
Und wie @chameleon bereits sagte: fĂŒr ME/CFS muss es dir 6 Monate oder lĂ€nger so gehen wie es dir jetzt geht & Erholung bringt nichts mehr.
Und Ich hatte am Ende meiner Diplomarbeit auch eine Phase in der ich eine Pause brauchte (grippegefĂŒhl, leistungsabfall) nach 14 Tagen Pause war das wieder weg.
LG, Nadine 🌸Â
@chameleon
Danke euch beiden fĂŒr eure EinschĂ€tzung!! Ich hoffe mal, dass ich diesen Prozess noch irgendwie stoppen kann. Ich habe auf jeden Fall eine Psychotherapie angefangen und werde dann vielleicht ein Urlaubssemester einlegen, um mich von dieser ganzen Thematik irgendwie entfernen zu können und nicht stĂ€ndig panisch in meinen Körper hineinzufĂŒhlen.Â
Ich habe ansonsten auch einen Heilpraktiker und werde mich da nochmal schlau machen. Ich denke Richtung ErnĂ€hrung und vor allem aktive Entspannung kann ich auch sehr viel Ă€ndern und neu lernen.Â
Habt ihr ansonsten einen guten Tipp herauszufinden, was gerade zu viel fĂŒr den Körper ist und was man noch machen kann, obwohl Symptome da sind/kurzfristig stĂ€rker werden? Ist so ein GefĂŒhl wie "Boa, das schaffe ich glaube ich nicht" vor einem Anlass, wie einem Treffen ein Indikator dafĂŒr, dass man es lassen sollte? Ich glaube ihr habt dafĂŒr so ein super gutes GefĂŒhl entwickelt, dass ihr das vielleicht ganz gut einschĂ€tzen könnt. Ich denke aus einem Leben ohne EinschrĂ€nkung kennt man ja dieses "ich habe echt keine Kraft und Lust dazu, aber ich mache es jetzt trotzdem" und irgendwie klappt es dann auch. Aber wĂ€re dies zum Beispiel eher kontraproduktiv in meinem Fall oder ist dies wirklich eher relevant fĂŒr die Erkrankung selbst? Ich bin mir gerade so unsicher, wo ich meine Grenzen ziehen soll. Aber vermutlich hilft da einfach nur langsam Herantasten und ausprobieren?Â
@nadine und total interessant, dass du auch so ein lĂ€nger anhaltendes GrippegefĂŒhl kennst. War dies bei dir auch ĂŒber mehrere Wochen vorhanden, bevor es dann durch Erholung weggegangen ist?
Ich wĂŒnsche euch nur das Allerbeste vom ganzen Herzen! 🫶🏻
Â
Und nochmal an dich @nadine - ist es wirklich groĂartig, dass du kostenlos so ein Forum ins Leben gerufen hast. Ich weiĂ, dass ich damals, als ich an OCD erkrankt bin auch in so einem selbstorganisiertem Forum (welches nicht dafĂŒr da ist nur Panik und Angst wie einige Googleforen zu verbreiten) eine Art Rettung und Anker gefunden habe, welches mir in vielen, schweren Stunden beistand und einem einfach das GefĂŒhl geben konnte nicht allein zu sein!Â
Veröffentlicht von: @juliaa@nadine und total interessant, dass du auch so ein lĂ€nger anhaltendes GrippegefĂŒhl kennst. War dies bei dir auch ĂŒber mehrere Wochen vorhanden, bevor es dann durch Erholung weggegangen ist?
@juliaa ja, wie gesagt das war damals am Ende meiner Diplomarbeit. Wie lange das genau war kann ich nicht mehr sagen, irgendwas um die 3 Wochen.
Ich weiĂ nur noch dass ich 2 Wochen VerĂ€ngerung vom Lehrstuhl fĂŒr die Abgabe erhalten hatte & davor ging es mir schon etwa eine Woche nicht gut (man schleppt sich ja gerne erstmal durch bis dann wirklich kein weiterkommen ist 🙈) Also muss dass so in dem Rahmen gewesen sein. Und ich hatte schlichtweg die DA einfach liegen gelassen und mich geschont & erholt. Und wurde dann automatisch wieder fit.
Ich hatte allerdings nicht diese Stressreaktionen wie du.
Ăber weitere Tipps die du angefragt hast, denke ich noch nach 🫂
N ❤️Â
@ Julia, ich hatte das ja auch mehrfach, dass ich eine Erschöpfungs-Grippesymptomatik bekam, von der ich mir aber wieder erholte. Deshalb hatte ich lange ĂŒberlegt, ob ich sagen kann, dass ich ME/CFS seit meiner Jugend habe.
Was gegen diese Annahme spricht ist, dass ich mich wieder erholte, als die Stresssituationen ein Ende fanden, der Stress nachlieĂ, ich wieder schlafen konnte, zur Ruhe kam, wieder grĂŒne BĂ€ume zu Gesicht bekam, ...
Vom letzten Stress jedoch erholte ich mich nicht mehr. Dem Stress, den ein Studium mit sich bringt, folgte nĂ€mlich weiterer Stress fĂŒr meinen Körper in Form von 13 EntzĂŒndungen und Infektionen. Das war zuviel fĂŒr meinen Körper.
Deshalb mein Tipp an Dich: Komm zur Ruhe.
Wo Du ansetzen kannst, das ergibt sich aus deinem Vorstellungsposting. Ich hatte die einzelnen Punkte ja aufgelistet. An all diesen Stressfaktoren kannst Du arbeiten, mit Entspannung, mit Stresssituation ein Ende setzen, mit Lernen, mit Stress besser umzugehen, mit Ăngsten loslassen, ...
Â
Alles klar, ich verstehe, ich danke fĂŒr deine Erfahrungen! 😊
Â
@chameleon wow, das klingt echt krass! Hattest du die ganzen Infektionen dann quasi alle hintereinander weg oder eine Infektion und dann mehrere EntzĂŒndungen etc.? Aber interessant, dass du auch diese Grippesymptome kennst. Ich kenne das wie gesagt auch, aber bei mir ging es sonst immer nach 1-2 maximal weg oder war nur fĂŒr ein paar Stunden da.
Â
Ich muss sagen, ich habe jetzt auch schon etwas Schiss mich in meinem Zustand irgendwo mit einer Grippe oder COVID anzustecken. Trage wenn dann auch eine Maske und meide jetzt eher viele Menschen. Aber ganz vermeiden kann man es wenn ja sowieso nicht...Â
Hallo Julia,
Â
ich wĂŒrde Dir auch raten Dich nicht verrĂŒckt zu machen! Ich sehe Ă€hnliche Verhaltensweisen bei Dir wie bei mir⊠ich habe diese Erschöpfung seit fast 6 Monaten jetzt. Und man kann auch was dafĂŒr tun. Psychotherapie ist der erste wichtige Schritt! Ansonsten Entspannungsverfahren, am besten mehrmals wöchentlich. Sowas braucht eh der Körper sich daran gewöhnt und verinnerlicht. Ich habe jahrelang im chronischen Stressmodus (psychischer Stress) gelebt, mein Körper hat den Stecker gezogen. Jetzt kann man das Ganze nur langsam wieder aufbauen. Aber wie gesagt, mach Dich nicht verrĂŒckt. Das sorgt nur fĂŒr noch mehr Stress. BeschĂ€ftige Dich auf jeden Fall mit Entspannungstechniken (Atemtraining ist zB super einfach anzuwenden und kann man jederzeit ĂŒberall machen) đÂ
Â
Liebe GrĂŒĂeÂ
Laura 🥰
Danke fĂŒr deine lieben Worte. Wurde die Krankheit bei dir denn auch durch Stress ausgelöst, oder kam etwas anderes hinzu? Und konntest du schon Fortschritte durch die Entspannungsverfahren machen?
Â
Ich glaube ich mache mich so fertig vor dieser Ungewissheit, ob alles immer schlimmer und schlimmer wird und ich es nicht aufhalten kann. Seit zwei Wochen kommen bei mir immer neue Symptome hinzu und anders als bei psychisch ausgelösten Symptomen, welche ich sonst kenne, verschwinden diese nicht wieder sondern gesellen sich einfach zu den anderen hinzu.Â
Bis jetzt hatte ich zum Beispiel auch noch kein Problem mit meinem Puls im Stehen, seit heute ist dieser aber auch erhöht, nachdem es mir aber gestern Abend auch plötzlich wieder so schlecht ging und das KrankheitsgefĂŒhl so stark wurde, sowie Halsschmerzen und ein geschwollener Lymphknoten. Ich dachte ich werde wirklich krank dieses mal, aber natĂŒrlich nicht.
Ich bin so ĂŒberfordert davon mir zuzusehen, wie es jeden Tag schlimmer wird und ich habe meine AktivitĂ€t schon stark heruntergeschraubt... Arbeite nicht, keine Treffen mit Freunden. Ich war nur einmal am Tag zum Einkaufen drauĂen und auch alles sehr langsam und ruhig und dennoch kommen immer mehr Beschwerden hinzu.Â
Ich hatte jetzt auch doch schon ĂŒberlegt eine Form von Long COVID zu haben und meine Magenprobleme sowas wie die erste Phase davon waren, bis irgendwann dann ja diese CFS/ME Symptome hinzukamen, welche ich aber auch vereinzelt in den Wochen davor immer mal hatte, aber die sind immer nach einem Tag weggegangen. Aber keine Ahnung, ob man das auch erst nach der dritten Infektion bekommen kann.Â
Veröffentlicht von: @juliaaIch hatte dann irgendwann plötzlich Probleme mit dem Magen (Sodbrennen) nach einer reizenden Mahlzeit. Mein Partner hatte eine Woche davor Corona, ich habe mich nicht mit Symptomen angesteckt, hatte mich aber ein paar Tage angeschlagen gefĂŒhlt (aber keinen Test gemacht) - ich bin mir auch nicht sicher, ob es da ĂŒberhaupt einen Zusammenhang gibt, ich dachte nur ich erwĂ€hne es (ansonsten hatte ich schon 3 mal COVID und 3 Impfungen alle unbeschadet ĂŒberstanden).
Hallo Julia,
wann hattest du die letzte Corona Infektion? Vom deinem Verlauf bisher liegt meine Vermutung nahe, dass es damit was zu tun hat.
Long covid geht bei vielen zuerst auf dem Magen. Ich hatte Magenprobleme und war ein paar Tage schlapp, in der Zeit, wo es noch keine Tests gab. Wenige Monate spÀter eine Infektion mit pos. Testergebnis und kaum Symptomen. Dann die dritte, mit schwereren Magenproblemen und Kopfschmerzen, keinen ErkÀltungssymptomen. Dann ging es ein Jahr auf und ab, Àhnlich wie du es beschreibst, bis die Krankheit voll ausbrach. Problem in diesem Jahr blieb weiterhin der Magen.
Geschont hatte ich mich im Alltag schon lÀngst. Dann gab es allerdings zwei/drei Erlebnisse die anstrengend und innerhalb weniger Tage waren. Ein paar Tage spÀter brach ich zusammen.
WĂ€rend des einem Jahres auf und ab hatte ich zweimal wieder Corona, doch keinerlei weitere negative Auswirkungen davon verspĂŒrt. Sah es nur am Testergebnis.
Â
Veröffentlicht von: @juliaaHabt ihr ansonsten einen guten Tipp herauszufinden, was gerade zu viel fĂŒr den Körper ist und was man noch machen kann, obwohl Symptome da sind/kurzfristig stĂ€rker werden?
Immer wieder Pausen einlegen, zur Not im Bewegungsablauf selbst und prĂŒfen, ob sich dein Körper dann etwas besser anfĂŒhlt oder schlechter. FĂŒhlt der Körper sich schlechter, war die TĂ€tigkeit schon zuviel. Dann kannst du es dir vielleicht vereinfachen, in dem du noch langsamer machst, dir die TĂ€tigkeit kleinteiliger zerlegst.
LĂ€sst sich aber alles schlecht in ein paar Worten nieder schreiben.
Lies dir das mal durch:
Zusammenfassung Interviews Prof. Dr. Simon:
https://www.fasynation.de/das-hochwirksame-30-sekunden-training-bei-long-covid-und-me-cfs/
und dann gibt es auf Youtube Videos mit Physiotherapeut Frederick Gerber. Auf dem Kanal von Heal with Leo.
Die kannst du dir mal anschauen.
Ich weià von ein paar, die konnten einen schwereren Krankheitsverlauf abwenden, nachdem sie das alles gesehen/gelesen hatten und anwendeten. Ihnen geht es wieder gut. Sie sind nicht schwerer erkrankt. Ich habe denen das gleiche gesagt wir dir jetzt.
Einen Versuch ist es wert. Garantie gibt es keine.
Â
@kion danke fĂŒr deine hilfreiche und ausfĂŒhrliche Antwort!
Â
Meine letzte wissentliche Infektion hatte ich im MĂ€rz 23, da ging es mir auf jeden Fall auch einige Tage nicht so gut mit ErkĂ€ltungssymptomen. Hatte aber nie mit LeistungseinbuĂen zu tun. Das einzige war nach meiner 2 Infektion im September 22, dass ich zwei Wochen Muskel- und Gelenkschmerzen in den Beinen hatte, obwohl der Test wieder negativ war. Das waren meine einzigen Post COVID Symptome, die ich mitbekommen hatte. Die Schmerzen in den Beinen habe ich jetzt aber tatsĂ€chlich auch wieder. Ich weiĂ nicht, ob es genau die gleichen sind, aber es hatte mich sofort daran erinnert und sie sind mittlerweile auch seit einer Woche jeden Tag da.Â
Nach der 4. vermutlichen Infektion im Oktober 23 hatte ich dann danach mit den Magenproblemen zu tun. Und falls jetzt die CFS/ME Ă€hnlichen Symptome auch von da kommen, wĂ€re ich dann wohl jetzt auch schon im 4. Monat.Â
Wenn ich das richtig verstanden habe, haben dann bei dir nicht mal weitere Corona Infektionen fĂŒr den Ausbruch der Krankheit gesorgt, sondern dann einfach eine andere Belastungssituation? Also so Ă€hnlich wie bei mit dem chronischen Stress ĂŒber mehrere Monate und dann dem Nervenzusammenbruch.
Das beruhigt mich zumindest etwas, weil ich halt so Angst davor habe mich zu diesem Zeitpunkt jetzt noch mit COVID oder so zu infizieren und was dann passiert....Â
Einen Magen Darm Infekt hatte ich ja schon 😅 Mehr Symptome sind es nicht geworden, aber die vorhandenen sind auf jeden Fall stĂ€rker geworden. Aber kann auch wieder nicht abschĂ€tzen in wie weit die Psyche in der Zeit reingespielt hat, da ich da auch mehrere kleine NervenzusammenbrĂŒche hatte und dachte jetzt ist es vorbei. Bei Anstrengung werden die Symptome auch stĂ€rker. Nach leichten SpaziergĂ€ngen habe ich mich aber zumindest bis gestern immer ganz gut gefĂŒhlt. Spricht wohl aber trotzdem schon einiges fĂŒr PEM. Bzw. habe ich wirklich starke Aufs und Abs am Tag, manchmal fĂŒhle ich mich ganz gut und manchmal ist wieder alles ganz schlimm und die Symptome stark, aber glaube das ist wohl auch normal, dass die im Laufe des Tages schwanken?
Habe heute auch eine Sprechstunde fĂŒr Long COVID gebucht, welche in 10 Tagen ist. Mal sehen was mir dann jemand Spezialisiertes sagen kann und ob er vermutet, dass das zusammenhĂ€ngen kann.
Â
Sowohl der Podcast als auch die zugehörigen Podcast-Videos kommen bald! âââ
âą
Du bist herzlich eingeladen mir Deine ThemenwĂŒnsche fĂŒr meinen Podcast/Videos zu schicken!
Im Highlight IDEEN PODCAST auf Instagram findest Du bereits eine Sammlung ThemenwĂŒnsche aus der Community.
Den Start des Podcasts als auch der Videos gebe ich ĂŒber Instagram, Facebook und meinen Blog bekannt! Die Audios werden auf jeden Fall ĂŒber Spotify verfĂŒgbar sein.
Meinen Youtube Kanal habe ich bereits eingerichtet und Du findest schon verschiedene andere hilfreiche ME/CFS KanÀle verlinkt :)
Angaben gemÀà Informationspflicht laut § 5 Telemediengesetz (TMG).
Nadine PreuĂ
MagdalenenstraĂe 3
45131 Essen
Deutschland
E-Mail: mail@eine-mecfs-genesung.de
Wir entwickeln die Inhalte dieser Website stĂ€ndig weiter und bemĂŒhen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung fĂŒr die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Website ĂŒbernehmen, speziell fĂŒr jene, die seitens Dritter bereitgestellt wurden. Als Diensteanbieter sind wir nicht verpflichtet, die von Ihnen ĂŒbermittelten oder gespeicherten Informationen zu ĂŒberwachen oder nach UmstĂ€nden zu forschen, die auf eine rechtswidrige TĂ€tigkeit hinweisen.
Unsere Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen aufgrund von gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen bleiben auch im Falle unserer Nichtverantwortlichkeit davon unberĂŒhrt.
Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, damit wir die rechtswidrigen Inhalte entfernen können. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Unsere Website enthĂ€lt Links zu anderen Websites fĂŒr deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung fĂŒr verlinkte Websites besteht fĂŒr uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger TĂ€tigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen wĂŒrden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.
Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfÀltigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.
Alle Texte sind urheberrechtlich geschĂŒtzt.
Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von AdSimple
Wir haben diese DatenschutzerklĂ€rung (Fassung 21.05.2022-322031821) verfasst, um Ihnen gemÀà der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklĂ€ren, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche â und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) â verarbeiten, zukĂŒnftig verarbeiten werden und welche rechtmĂ€Ăigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend ĂŒber Daten, die wir ĂŒber Sie verarbeiten.
DatenschutzerklĂ€rungen klingen fĂŒr gewöhnlich sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Diese DatenschutzerklĂ€rung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben. Soweit es der Transparenz förderlich ist, werden technische Begriffe leserfreundlich erklĂ€rt, Links zu weiterfĂŒhrenden Informationen geboten und Grafiken zum Einsatz gebracht. Wir informieren damit in klarer und einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unserer GeschĂ€ftstĂ€tigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht möglich, wenn man möglichst knappe, unklare und juristisch-technische ErklĂ€rungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hoffe, Sie finden die folgenden ErlĂ€uterungen interessant und informativ und vielleicht ist die eine oder andere Information dabei, die Sie noch nicht kannten.
Wenn trotzdem Fragen bleiben, möchten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie selbstverstÀndlich auch im Impressum.
Diese DatenschutzerklĂ€rung gilt fĂŒr alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und fĂŒr alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafĂŒr, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser DatenschutzerklĂ€rung umfasst:
Kurz gesagt: Die DatenschutzerklĂ€rung gilt fĂŒr alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen ĂŒber die genannten KanĂ€le strukturiert verarbeitet werden. Sollten wir auĂerhalb dieser KanĂ€le mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.
In der folgenden DatenschutzerklÀrung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen GrundsÀtzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPĂISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverstĂ€ndlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und AusĂŒbung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlĂ€gig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.
ZusÀtzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:
Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darĂŒber.
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:
Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es fĂŒr die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund fĂŒr die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen FĂ€llen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprĂŒngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der BuchfĂŒhrung.
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wĂŒnschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.
Ăber die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.
GemÀà Artikel 13, 14 DSGVO informieren wir Sie ĂŒber die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:
Kurz gesagt: Sie haben Rechte â zögern Sie nicht, die oben gelistete verantwortliche Stelle bei uns zu kontaktieren!
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstöĂt oder Ihre datenschutzrechtlichen AnsprĂŒche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist fĂŒr Ăsterreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. In Deutschland gibt es fĂŒr jedes Bundesland einen Datenschutzbeauftragten. FĂŒr nĂ€here Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragte fĂŒr den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. FĂŒr unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zustĂ€ndig:
Landesbeauftragte fĂŒr Datenschutz: Bettina Gayk
Adresse: KavalleriestraĂe 2-4, 40213 DĂŒsseldorf
Telefonnr.: 02 11/384 24-0
E-Mail-Adresse: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de/
Cookies Zusammenfassung đ„ Betroffene: Besucher der Website đ€ Zweck: abhĂ€ngig vom jeweiligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt. đ Verarbeitete Daten: AbhĂ€ngig vom jeweils eingesetzten Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt. đ Speicherdauer: abhĂ€ngig vom jeweiligen Cookie, kann von Stunden bis hin zu Jahren variieren âïž Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erklÀren wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden, damit Sie die folgende DatenschutzerklÀrung besser verstehen.
Immer wenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Websites speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.
Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nĂŒtzliche Helferlein. Fast alle Websites verwenden Cookies. Genauer gesprochen sind es HTTP-Cookies, da es auch noch andere Cookies fĂŒr andere Anwendungsbereiche gibt. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner, quasi dem âHirnâ Ihres Browsers, untergebracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies mĂŒssen zusĂ€tzlich ein oder mehrere Attribute angegeben werden.
Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, ĂŒbermittelt Ihr Browser die âuserbezogenenâ Informationen an unsere Seite zurĂŒck. Dank der Cookies weiĂ unsere Website, wer Sie sind und bietet Ihnen die Einstellung, die Sie gewohnt sind. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie beispielsweise Firefox sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.
Die folgende Grafik zeigt eine mögliche Interaktion zwischen einem Webbrowser wie z. B. Chrome und dem Webserver. Dabei fordert der Webbrowser eine Website an und erhĂ€lt vom Server ein Cookie zurĂŒck, welches der Browser erneut verwendet, sobald eine andere Seite angefordert wird.
Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Websites (z.B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere âSchĂ€dlingeâ. Cookies können auch nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.
So können zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:
Name: _ga
Wert:Â GA1.2.1326744211.152322031821-9
Verwendungszweck: Unterscheidung der Websitebesucher
Ablaufdatum:Â nach 2 Jahren
Diese MindestgröĂen sollte ein Browser unterstĂŒtzen können:
Die Frage welche Cookies wir im Speziellen verwenden, hÀngt von den verwendeten Diensten ab und wird in den folgenden Abschnitten der DatenschutzerklÀrung geklÀrt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die verschiedenen Arten von HTTP-Cookies eingehen.
Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:
UnerlÀssliche Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Zum Beispiel braucht es diese Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft und spĂ€ter erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster schlieĂt.
ZweckmĂ€Ăige Cookies
Diese Cookies sammeln Infos ĂŒber das Userverhalten und ob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem werden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Website bei verschiedenen Browsern gemessen.
Zielorientierte Cookies
Diese Cookies sorgen fĂŒr eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise werden eingegebene Standorte, SchriftgröĂen oder Formulardaten gespeichert.
Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr nervig sein.
Ăblicherweise werden Sie beim erstmaligen Besuch einer Website gefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen möchten. Und natĂŒrlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.
Wenn Sie mehr ĂŒber Cookies wissen möchten und technische Dokumentationen nicht scheuen, empfehlen wir https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc6265, dem Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) namens âHTTP State Management Mechanismâ.
Der Zweck ist letztendlich abhÀngig vom jeweiligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.
Cookies sind kleine Gehilfen fĂŒr eine viele verschiedene Aufgaben. Welche Daten in Cookies gespeichert werden, kann man leider nicht verallgemeinern, aber wir werden Sie im Rahmen der folgenden DatenschutzerklĂ€rung ĂŒber die verarbeiteten bzw. gespeicherten Daten informieren.
Die Speicherdauer hÀngt vom jeweiligen Cookie ab und wird weiter unter prÀzisiert. Manche Cookies werden nach weniger als einer Stunde gelöscht, andere können mehrere Jahre auf einem Computer gespeichert bleiben.
Sie haben auĂerdem selbst Einfluss auf die Speicherdauer. Sie können ĂŒber ihren Browser sĂ€mtliche Cookies jederzeit manuell löschen (siehe auch unten âWiderspruchsrechtâ). Ferner werden Cookies, die auf einer Einwilligung beruhen, spĂ€testens nach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, wobei die RechtmĂ€Ăigkeit der Speicherung bis dahin unberĂŒhrt bleibt.
Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. UnabhÀngig von welchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen Àndern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
Falls Sie grundsĂ€tzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff âCookies löschen Chromeâ oder âCookies deaktivieren Chromeâ im Falle eines Chrome Browsers.
Seit 2009 gibt es die sogenannten âCookie-Richtlinienâ. Darin ist festgehalten, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) von Ihnen verlangt. Innerhalb der EU-LĂ€nder gibt es allerdings noch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Ăsterreich erfolgte aber die Umsetzung dieser Richtlinie in § 96 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). In Deutschland wurden die Cookie-Richtlinien nicht als nationales Recht umgesetzt. Stattdessen erfolgte die Umsetzung dieser Richtlinie weitgehend in § 15 Abs.3 des Telemediengesetzes (TMG).
FĂŒr unbedingt notwendige Cookies, auch soweit keine Einwilligung vorliegt, bestehen berechtigte Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die in den meisten FĂ€llen wirtschaftlicher Natur sind. Wir möchten den Besuchern der Website eine angenehme Benutzererfahrung bescheren und dafĂŒr sind bestimmte Cookies oft unbedingt notwendig.
Soweit nicht unbedingt erforderliche Cookies zum Einsatz kommen, geschieht dies nur im Falle Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
In den folgenden Abschnitten werden Sie genauer ĂŒber den Einsatz von Cookies informiert, sofern eingesetzte Software Cookies verwendet.
Webhosting Zusammenfassung đ„ Betroffene: Besucher der Website đ€ Zweck: professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs đ Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Websitebesuchs, verwendeter Browser und weitere Daten. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim jeweils eingesetzten Webhosting Provider. đ Speicherdauer: abhĂ€ngig vom jeweiligen Provider, aber in der Regel 2 Wochen âïž Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Informationen â auch personenbezogene Daten â automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Diese Daten sollten möglichst sparsam und nur mit BegrĂŒndung verarbeitet werden. Mit Website meinen wir ĂŒbrigens die Gesamtheit aller Webseiten auf einer Domain, d.h. alles von der Startseite (Homepage) bis hin zur aller letzten Unterseite (wie dieser hier). Mit Domain meinen wir zum Beispiel beispiel.de oder musterbeispiel.com.
Wenn Sie eine Website auf einem Computer, Tablet oder Smartphone ansehen möchten, verwenden Sie dafĂŒr ein Programm, das sich Webbrowser nennt. Sie kennen vermutlich einige Webbrowser beim Namen: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari. Wir sagen kurz Browser oder Webbrowser dazu.
Um die Website anzuzeigen, muss sich der Browser zu einem anderen Computer verbinden, wo der Code der Website gespeichert ist: dem Webserver. Der Betrieb eines Webservers ist eine komplizierte und aufwendige Aufgabe, weswegen dies in der Regel von professionellen Anbietern, den Providern, ĂŒbernommen wird. Diese bieten Webhosting an und sorgen damit fĂŒr eine verlĂ€ssliche und fehlerfreie Speicherung der Daten von Websites. Eine ganze Menge Fachbegriffe, aber bitte bleiben Sie dran, es wird noch besser!
Bei der Verbindungsaufnahme des Browsers auf Ihrem Computer (Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone) und wĂ€hrend der DatenĂŒbertragung zu und vom Webserver kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Einerseits speichert Ihr Computer Daten, andererseits muss auch der Webserver Daten eine Zeit lang speichern, um einen ordentlichen Betrieb zu gewĂ€hrleisten.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, daher zeigt folgende Grafik zur Veranschaulichung das Zusammenspiel zwischen Browser, dem Internet und dem Hosting-Provider.
Die Zwecke der Datenverarbeitung sind:
Auch wÀhrend Sie unsere Website jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver, das ist der Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist, in der Regel automatisch Daten wie
In der Regel werden die oben genannten Daten zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschlieĂen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden.
Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unseren Provider (Firma, die unsere Website auf speziellen Computern (Servern) laufen lÀsst), protokolliert, aber wir geben Ihre Daten nicht ohne Zustimmung weiter!
Die RechtmĂ€Ăigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhosting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen), denn die Nutzung von professionellem Hosting bei einem Provider ist notwendig, um das Unternehmen im Internet sicher und nutzerfreundlich prĂ€sentieren und Angriffe und Forderungen hieraus gegebenenfalls verfolgen zu können.
Zwischen uns und dem Hosting-Provider besteht in der Regel ein Vertrag ĂŒber die Auftragsverarbeitung gemÀà Art. 28 f. DSGVO, der die Einhaltung von Datenschutz gewĂ€hrleistet und Datensicherheit garantiert.
Wir nutzen IONOS by 1&1 um unsere Website zu hosten. In Deutschland hat die 1&1 IONOS SE ihren Sitz in Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, in Ăsterreich finden Sie die 1&1 IONOS SE in der Gumpendorfer StraĂe 142/PF 266, 1060 Wien. IONOS bietet folgende Leistungen rund um Webhosting an: Domain, Website & Shop, Hosting & WordPress, Marketing, E-Mail & Office, IONOS Cloud und Server.
Wie im Abschnitt âAutomatische Datenspeicherungâ erlĂ€utert, speichern Webserver, wie die von IONOS, Daten jedes Websitebesuchs ab.
Wenn Sie mehr ĂŒber den Datenschutz fĂŒr IONOS Website erfahren möchten, besuchen Sie bitte die DatenschutzerklĂ€rung auf ionos.de.
Wir haben im Sinne des Artikels 28 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit IONOS einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Was ein AVV genau ist und vor allem was in einem AVV enthalten sein muss, können Sie in unserem allgemeinen Abschnitt âAuftragsverarbeitungsvertrag (AVV)â nachlesen.
Dieser Vertrag ist gesetzlich vorgeschrieben, weil IONOS in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Darin wird geklÀrt, dass IONOS Daten, die sie von uns erhalten, nur nach unserer Weisung verarbeiten darf und die DSGVO einhalten muss. Den Link zum Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) finden Sie unter https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/allgemeine-informationen-zur-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/auftragsverarbeitung/.
Website Baukastensysteme DatenschutzerklĂ€rung Zusammenfassung đ„ Betroffene: Besucher der Website đ€ Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung đ Verarbeitete Daten: Daten wie etwa technische Nutzungsinformationen wie BrowseraktivitĂ€t, Clickstream-AktivitĂ€ten, Sitzungs-Heatmaps sowie Kontaktdaten, IP-Adresse oder Ihr geografischer Standort. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser DatenschutzerklĂ€rung und in der DatenschutzerklĂ€rung der Anbieter. đ Speicherdauer: hĂ€ngt vom Anbieter ab âïž Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Wir verwenden fĂŒr unsere Website ein Website Baukastensystem. Baukastensysteme sind besondere Formen eines Content-Management-Systems (CMS). Mit einem Baukastensystem können Websitebetreiber sehr leicht und ohne Programmierkenntnisse eine Website erstellen. In vielen FĂ€llen bieten auch Webhoster Baukastensysteme an. Durch die Verwendung eines Baukastensystems können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. In diesem Datenschutztext geben wir Ihnen allgemeine Informationen ĂŒber die Datenverarbeitung durch Baukastensysteme. NĂ€here Informationen finden Sie in den DatenschutzerklĂ€rungen des Anbieters.
Der gröĂte Vorteil eines Baukastensystems ist die einfache Bedienbarkeit. Wir wollen Ihnen eine klare, einfache und ĂŒbersichtliche Website bieten, die wir selbst â ohne externe UnterstĂŒtzung â problemlos bedienen und warten können. Ein Baukastensystem bietet mittlerweile viele hilfreiche Funktionen, die wir auch ohne Programmierkenntnisse anwenden können. Dadurch können wir unsere WebprĂ€senz nach unseren WĂŒnschen gestalten und Ihnen eine informative und angenehme Zeit auf unserer Website bieten.
Welche Daten genau gespeichert werden hĂ€ngt natĂŒrlich vom verwendeten Website-Baukastensystem ab. Jeder Anbieter verarbeitet und erhebt unterschiedliche Daten des Websitebesuchers. Doch in der Regel werden technische Nutzungsinformationen wie etwa etwa Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Hostinganbieter und das Datum Ihres Websitebesuches erhoben. Weiter können auch Trackingdaten (z.B. BrowseraktivitĂ€t, ClickstreamaktivitĂ€ten, Sitzungs-Heatmaps u.a.) verarbeitet werden. Zudem können auch personenbezogene Daten erfasst und gespeichert werden. Dabei handelt es sich meistens um Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls Sie diese angegeben haben), IP-Adresse und geografischen Standortdaten. Welche Daten genau gespeichert werden, finden Sie in der DatenschutzerklĂ€rung des Anbieters.
Ăber die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten im Zusammenhang mit dem verwendeten Website Baukastensystem, sofern wir weitere Informationen dazu haben. In den DatenschutzerklĂ€rung des Anbieters finden Sie detaillierte Informationen darĂŒber. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es fĂŒr die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Es kann sein, dass der Anbieter nach eigenen MaĂgaben Daten von Ihnen speichert, worauf wir keinen Einfluss haben.
Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit Verantwortliche des verwendeten Website Baukastensystems kontaktieren. Kontaktdaten finden Sie entweder in unserer DatenschutzerklÀrung oder auf der Website des entsprechenden Anbieters.
Cookies, die Anbieter fĂŒr ihre Funktionen verwenden, können Sie in Ihrem Browser löschen, deaktivieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Bitte beachten Sie aber, dass dann eventuell nicht mehr alle Funktionen wie gewohnt funktionieren.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ein Website Baukastensystem zu verwenden, um unseren Online-Service zu optimieren und fĂŒr Sie effizient und nutzeransprechend darzustellen. Die dafĂŒr entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen den Baukasten gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Soweit die Verarbeitung von Daten fĂŒr den Betrieb der Webseite nicht unbedingt notwendig ist, werden die Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Dies betrifft insbesondere AktivitĂ€ten des Trackings. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mit dieser DatenschutzerklĂ€rung haben wir Ihnen die wichtigsten allgemeinen Informationen rund um die Datenverarbeitung nĂ€hergebracht. Wenn Sie sich diesbezĂŒglich noch genauer informieren wollen, finden Sie weitere Informationen â sofern vorhanden â in dem folgenden Abschnitt bzw. in der DatenschutzerklĂ€rung des Anbieters.
Wir nutzen fĂŒr unsere Website WordPress.com, ein Website Baukastensystem. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
WordPress verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des EuropĂ€ischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau fĂŒr den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken fĂŒr die RechtmĂ€Ăigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei EmpfĂ€ngern mit Sitz in Drittstaaten (auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet WordPress sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses â SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europĂ€ischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in DrittlĂ€nder (wie beispielsweise in die USA) ĂŒberliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich WordPress, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europĂ€ische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem DurchfĂŒhrungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Agreements), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/.
Mehr ĂŒber die Daten, die durch die Verwendung von WordPress.com verarbeitet werden, erfahren Sie in der DatenschutzerklĂ€rung auf https://automattic.com/de/privacy/.
Wir haben im Sinne des Artikels 28 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit WordPress.com einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Was ein AVV genau ist und vor allem was in einem AVV enthalten sein muss, können Sie in unserem allgemeinen Abschnitt âAuftragsverarbeitungsvertrag (AVV)â nachlesen.
Dieser Vertrag ist gesetzlich vorgeschrieben, weil WordPress.com in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Darin wird geklÀrt, dass WordPress.com Daten, die sie von uns erhalten, nur nach unserer Weisung verarbeiten darf und die DSGVO einhalten muss. Den Link zum Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) finden Sie unter https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/.
Web Analytics DatenschutzerklĂ€rung Zusammenfassung đ„ Betroffene: Besucher der Website đ€ Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots. đ Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, GerĂ€tedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen enthalten. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten Web Analytics Tool. đ Speicherdauer: abhĂ€ngig vom eingesetzten Web-Analytics-Tool âïž Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir verwenden auf unserer Website Software zur Auswertung des Verhaltens der Website-Besucher, kurz Web Analytics oder Web-Analyse genannt. Dabei werden Daten gesammelt, die der jeweilige Analytic-Tool-Anbieter (auch Trackingtool genannt) speichert, verwaltet und verarbeitet. Mit Hilfe der Daten werden Analysen ĂŒber das Nutzerverhalten auf unserer Website erstellt und uns als Websitebetreiber zur VerfĂŒgung gestellt. ZusĂ€tzlich bieten die meisten Tools verschiedene Testmöglichkeiten an. So können wir etwa testen, welche Angebote oder Inhalte bei unseren Besuchern am besten ankommen. DafĂŒr zeigen wir Ihnen fĂŒr einen begrenzten Zeitabschnitt zwei verschiedene Angebote. Nach dem Test (sogenannter A/B-Test) wissen wir, welches Produkt bzw. welcher Inhalt unsere Websitebesucher interessanter finden. FĂŒr solche Testverfahren, wie auch fĂŒr andere Analytics-Verfahren, können auch Userprofile erstellt werden und die Daten in Cookies gespeichert werden.
Mit unserer Website haben wir ein klares Ziel vor Augen: wir wollen fĂŒr unsere Branche das beste Webangebot auf dem Markt liefern. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir einerseits das beste und interessanteste Angebot bieten und andererseits darauf achten, dass Sie sich auf unserer Website rundum wohlfĂŒhlen. Mit Hilfe von Webanalyse-Tools können wir das Verhalten unserer Websitebesucher genauer unter die Lupe nehmen und dann entsprechend unser Webangebot fĂŒr Sie und uns verbessern. So können wir beispielsweise erkennen wie alt unsere Besucher durchschnittlich sind, woher sie kommen, wann unsere Website am meisten besucht wird oder welche Inhalte oder Produkte besonders beliebt sind. All diese Informationen helfen uns die Website zu optimieren und somit bestens an Ihre BedĂŒrfnisse, Interessen und WĂŒnsche anzupassen.
Welche Daten genau gespeichert werden, hĂ€ngt natĂŒrlich von den verwendeten Analyse-Tools ab. Doch in der Regel wird zum Beispiel gespeichert, welche Inhalte Sie auf unserer Website ansehen, auf welche Buttons oder Links Sie klicken, wann Sie eine Seite aufrufen, welchen Browser sie verwenden, mit welchem GerĂ€t (PC, Tablet, Smartphone usw.) Sie die Website besuchen oder welches Computersystem Sie verwenden. Wenn Sie damit einverstanden waren, dass auch Standortdaten erhoben werden dĂŒrfen, können auch diese durch den Webanalyse-Tool-Anbieter verarbeitet werden.
Zudem wird auch Ihre IP-Adresse gespeichert. GemÀà der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind IP-Adressen personenbezogene Daten. Ihre IP-Adresse wird allerdings in der Regel pseudonymisiert (also in unkenntlicher und gekĂŒrzter Form) gespeichert. FĂŒr den Zweck der Tests, der Webanalyse und der Weboptimierung werden grundsĂ€tzlich keine direkten Daten, wie etwa Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. All diese Daten werden, sofern sie erhoben werden, pseudonymisiert gespeichert. So können Sie als Person nicht identifiziert werden.
Das folgende Beispiel zeigt schematisch die Funktionsweise von Google Analytics als Beispiel fĂŒr client-basiertes Webtracking mit Java-Script-Code.
Wie lange die jeweiligen Daten gespeichert werden, hĂ€ngt immer vom Anbieter ab. Manche Cookies speichern Daten nur fĂŒr ein paar Minuten bzw. bis Sie die Website wieder verlassen, andere Cookies können Daten ĂŒber mehrere Jahre speichern.
Ăber die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es fĂŒr die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Wenn es, wie zum Beispiel im Fall von Buchhaltung, gesetzlich vorgeschrieben ist, kann diese Speicherdauer auch ĂŒberschritten werden.
Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw. Drittanbietern zu widerrufen. Das funktioniert entweder ĂŒber unser Cookie-Management-Tool oder ĂŒber andere Opt-Out-Funktionen. Zum Beispiel können Sie auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen.
Der Einsatz von Web-Analytics setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tools vorkommen kann, dar.
ZusĂ€tzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Web-Analytics erkennen wir Fehler der Website, können Attacken identifizieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafĂŒr ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen die Tools gleichwohl nur ein, soweit sie eine Einwilligung erteilt haben.
Da bei Web-Analytics-Tools Cookies zum Einsatz kommen, empfehlen wir Ihnen auch das Lesen unserer allgemeinen DatenschutzerklÀrung zu Cookies. Um zu erfahren, welche Daten von Ihnen genau gespeichert und verarbeitet werden, sollten Sie die DatenschutzerklÀrungen der jeweiligen Tools durchlesen.
Informationen zu speziellen Web-Analytics-Tools, erhalten Sie â sofern vorhanden â in den folgenden Abschnitten.
Google Analytics DatenschutzerklĂ€rung Zusammenfassung đ„ Betroffene: Besucher der Website đ€ Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots. đ Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, GerĂ€tedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen enthalten. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser DatenschutzerklĂ€rung. đ Speicherdauer: abhĂ€ngig von den verwendeten Properties âïž Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir verwenden auf unserer Website das Analyse-Tracking Tool Google Analytics (GA) des amerikanischen Unternehmens Google Inc. FĂŒr den europĂ€ischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) fĂŒr alle Google-Dienste verantwortlich. Google Analytics sammelt Daten ĂŒber Ihre Handlungen auf unserer Website. Wenn Sie beispielsweise einen Link anklicken, wird diese Aktion in einem Cookie gespeichert und an Google Analytics versandt. Mithilfe der Berichte, die wir von Google Analytics erhalten, können wir unsere Website und unser Service besser an Ihre WĂŒnsche anpassen. Im Folgenden gehen wir nĂ€her auf das Tracking-Tool ein und informieren Sie vor allem darĂŒber, welche Daten gespeichert werden und wie Sie das verhindern können.
Google Analytics ist ein Trackingtool, das der Datenverkehrsanalyse unserer Website dient. Damit Google Analytics funktioniert, wird ein Tracking-Code in den Code unserer Website eingebaut. Wenn Sie unsere Website besuchen, zeichnet dieser Code verschiedene Handlungen auf, die Sie auf unserer Website ausfĂŒhren. Sobald Sie unsere Website verlassen, werden diese Daten an die Google-Analytics-Server gesendet und dort gespeichert.
Google verarbeitet die Daten und wir bekommen Berichte ĂŒber Ihr Userverhalten. Dabei kann es sich unter anderem um folgende Berichte handeln:
Unser Ziel mit dieser Website ist klar: Wir wollen Ihnen das bestmögliche Service bieten. Die Statistiken und Daten von Google Analytics helfen uns dieses Ziel zu erreichen.
Die statistisch ausgewerteten Daten zeigen uns ein klares Bild von den StĂ€rken und SchwĂ€chen unserer Website. Einerseits können wir unsere Seite so optimieren, dass sie von interessierten Menschen auf Google leichter gefunden wird. Andererseits helfen uns die Daten, Sie als Besucher besser zu verstehen. Wir wissen somit sehr genau, was wir an unserer Website verbessern mĂŒssen, um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten. Die Daten dienen uns auch, unsere Werbe- und Marketing-MaĂnahmen individueller und kostengĂŒnstiger durchzufĂŒhren. SchlieĂlich macht es nur Sinn, unsere Produkte und Dienstleistungen Menschen zu zeigen, die sich dafĂŒr interessieren.
Google Analytics erstellt mithilfe eines Tracking-Codes eine zufĂ€llige, eindeutige ID, die mit Ihrem Browser-Cookie verbunden ist. So erkennt Sie Google Analytics als neuen User. Wenn Sie das nĂ€chste Mal unsere Seite besuchen, werden Sie als âwiederkehrenderâ User erkannt. Alle gesammelten Daten werden gemeinsam mit dieser User-ID gespeichert. So ist es ĂŒberhaupt erst möglich pseudonyme Userprofile auszuwerten.
Um mit Google Analytics unsere Website analysieren zu können, muss eine Property-ID in den Tracking-Code eingefĂŒgt werden. Die Daten werden dann in der entsprechenden Property gespeichert. FĂŒr jede neu angelegte Property ist die Google Analytics 4-Property standardmĂ€Ăig. Alternativ kann man aber auch noch die Universal Analytics Property erstellen. Je nach verwendeter Property werden Daten unterschiedlich lange gespeichert.
Durch Kennzeichnungen wie Cookies und App-Instanz-IDs werden Ihre Interaktionen auf unserer Website gemessen. Interaktionen sind alle Arten von Handlungen, die Sie auf unserer Website ausfĂŒhren. Wenn Sie auch andere Google-Systeme (wie z.B. ein Google-Konto) nĂŒtzen, können ĂŒber Google Analytics generierte Daten mit Drittanbieter-Cookies verknĂŒpft werden. Google gibt keine Google Analytics-Daten weiter, auĂer wir als Websitebetreiber genehmigen das. Zu Ausnahmen kann es kommen, wenn es gesetzlich erforderlich ist.
Folgende Cookies werden von Google Analytics verwendet:
Name: _ga
Wert: 2.1326744211.152322031821-5
Verwendungszweck: StandardmĂ€Ăig verwendet analytics.js das Cookie _ga, um die User-ID zu speichern. GrundsĂ€tzlich dient es zur Unterscheidung der Webseitenbesucher.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: _gid
Wert: 2.1687193234.152322031821-1
Verwendungszweck:Â Das Cookie dient auch zur Unterscheidung der Webseitenbesucher
Ablaufdatum:Â nach 24 Stunden
Name: _gat_gtag_UA_Wert: 1
Verwendungszweck: Wird zum Senken der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics ĂŒber den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhĂ€lt dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ .
Ablaufdatum: nach 1 Minute
Name: AMP_TOKEN
Wert: keine Angaben
Verwendungszweck: Das Cookie hat einen Token, mit dem eine User ID vom AMP-Client-ID-Dienst abgerufen werden kann. Andere mögliche Werte weisen auf eine Abmeldung, eine Anfrage oder einen Fehler hin.
Ablaufdatum:Â nach 30 Sekunden bis zu einem Jahr
Name: __utma
Wert: 1564498958.1564498958.1564498958.1
Verwendungszweck: Mit diesem Cookie kann man Ihr Verhalten auf der Website verfolgen und die Leistung messen. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: __utmt
Wert: 1
Verwendungszweck: Das Cookie wird wie _gat_gtag_UA_ zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet.
Ablaufdatum:Â nach 10 Minuten
Name: __utmb
Wert: 3.10.1564498958
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen zu bestimmen. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn neue Daten bzw. Infos an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum:Â nach 30 Minuten
Name: __utmc
Wert: 167421564
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen fĂŒr wiederkehrende Besucher festzulegen. Dabei handelt es sich um ein Session-Cookie und wird nur solange gespeichert, bis Sie den Browser wieder schlieĂen.
Ablaufdatum: Nach SchlieĂung des Browsers
Name: __utmz
Wert: m|utmccn=(referral)|utmcmd=referral|utmcct=/
Verwendungszweck: Das Cookie wird verwendet, um die Quelle des Besucheraufkommens auf unserer Website zu identifizieren. Das heiĂt, das Cookie speichert, von wo Sie auf unsere Website gekommen sind. Das kann eine andere Seite bzw. eine Werbeschaltung gewesen sein.
Ablaufdatum: nach 6 Monaten
Name: __utmv
Wert: keine Angabe
Verwendungszweck: Das Cookie wird verwendet, um benutzerdefinierte Userdaten zu speichern. Es wird immer aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Anmerkung: Diese AufzÀhlung kann keinen Anspruch auf VollstÀndigkeit erheben, da Google die Wahl ihrer Cookies immer wieder auch verÀndert.
Hier zeigen wir Ihnen einen Ăberblick ĂŒber die wichtigsten Daten, die mit Google Analytics erhoben werden:
Heatmaps: Google legt sogenannte Heatmaps an. Ăber Heatmaps sieht man genau jene Bereiche, die Sie anklicken. So bekommen wir Informationen, wo Sie auf unserer Seite âunterwegsâ sind.
Sitzungsdauer: Als Sitzungsdauer bezeichnet Google die Zeit, die Sie auf unserer Seite verbringen, ohne die Seite zu verlassen. Wenn Sie 20 Minuten inaktiv waren, endet die Sitzung automatisch.
Absprungrate (engl. Bouncerate): Von einem Absprung ist die Rede, wenn Sie auf unserer Website nur eine Seite ansehen und dann unsere Website wieder verlassen.
Kontoerstellung: Wenn Sie auf unserer Website ein Konto erstellen bzw. eine Bestellung machen, erhebt Google Analytics diese Daten.
IP-Adresse: Die IP-Adresse wird nur in gekĂŒrzter Form dargestellt, damit keine eindeutige Zuordnung möglich ist.
Standort: Ăber die IP-Adresse kann das Land und Ihr ungefĂ€hrer Standort bestimmt werden. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als IP- Standortbestimmung.
Technische Informationen: Zu den technischen Informationen zÀhlen unter anderem Ihr Browsertyp, Ihr Internetanbieter oder Ihre Bildschirmauflösung.
Herkunftsquelle: Google Analytics beziehungsweise uns interessiert natĂŒrlich auch ĂŒber welche Website oder welche Werbung Sie auf unsere Seite gekommen sind.
Weitere Daten sind Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Abspielen von Medien (z. B. wenn Sie ein Video ĂŒber unsere Seite abspielen), das Teilen von Inhalten ĂŒber Social Media oder das HinzufĂŒgen zu Ihren Favoriten. Die AufzĂ€hlung hat keinen VollstĂ€ndigkeitsanspruch und dient nur zu einer allgemeinen Orientierung der Datenspeicherung durch Google Analytics.
Google hat ihre Server auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten Server befinden sich in Amerika und folglich werden Ihre Daten meist auf amerikanischen Servern gespeichert. Hier können Sie genau nachlesen wo sich die Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de
Ihre Daten werden auf verschiedenen physischen DatentrĂ€gern verteilt. Das hat den Vorteil, dass die Daten schneller abrufbar sind und vor Manipulation besser geschĂŒtzt sind. In jedem Google-Rechenzentrum gibt es entsprechende Notfallprogramme fĂŒr Ihre Daten. Wenn beispielsweise die Hardware bei Google ausfĂ€llt oder Naturkatastrophen Server lahmlegen, bleibt das Risiko einer Dienstunterbrechung bei Google dennoch gering.
Die Aufbewahrungsdauer der Daten hĂ€ngt von den verwendeten Properties ab. Bei der Verwendung der neueren Google Analytics 4-Properties ist die Aufbewahrungsdauer Ihrer Userdaten auf 14 Monate fix eingestellt. FĂŒr andere sogenannte Ereignisdaten haben wir die Möglichkeit eine Aufbewahrungsdauer von 2 Monaten oder 14 Monaten zu wĂ€hlen.
Bei Universal Analytics-Properties ist bei Google Analytics eine Aufbewahrungsdauer Ihrer Userdaten von 26 Monaten standardisiert eingestellt. Dann werden Ihre Userdaten gelöscht. Allerdings haben wir die Möglichkeit, die Aufbewahrungsdauer von Nutzdaten selbst zu wĂ€hlen. DafĂŒr stehen uns fĂŒnf Varianten zur VerfĂŒgung:
ZusĂ€tzlich gibt es auch die Option, dass Daten erst dann gelöscht werden, wenn Sie innerhalb des von uns gewĂ€hlten Zeitraums nicht mehr unsere Website besuchen. In diesem Fall wird die Aufbewahrungsdauer jedes Mal zurĂŒckgesetzt, wenn Sie unsere Website innerhalb des festgelegten Zeitraums wieder besuchen.
Wenn der festgelegte Zeitraum abgelaufen ist, werden einmal im Monat die Daten gelöscht. Diese Aufbewahrungsdauer gilt fĂŒr Ihre Daten, die mit Cookies, Usererkennung und Werbe-IDs (z.B. Cookies der DoubleClick-Domain) verknĂŒpft sind. Berichtergebnisse basieren auf aggregierten Daten und werden unabhĂ€ngig von Nutzerdaten gespeichert. Aggregierte Daten sind eine Zusammenschmelzung von Einzeldaten zu einer gröĂeren Einheit.
Nach dem Datenschutzrecht der EuropĂ€ischen Union haben Sie das Recht, Auskunft ĂŒber Ihre Daten zu erhalten, sie zu aktualisieren, zu löschen oder einzuschrĂ€nken. Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) verhindern Sie, dass Google Analytics Ihre Daten verwendet. Das Browser-Add-on können Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de runterladen und installieren. Beachten Sie bitte, dass durch dieses Add-on nur die Datenerhebung durch Google Analytics deaktiviert wird.
Falls Sie grundsĂ€tzlich Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten wollen, finden Sie unter dem Abschnitt âCookiesâ die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.
Der Einsatz von Google Analytics setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tools vorkommen kann, dar.
ZusĂ€tzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran, dass Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Google Analytics erkennen wir Fehler der Website, können Attacken identifizieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafĂŒr ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Google Analytics gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des EuropĂ€ischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau fĂŒr den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken fĂŒr die RechtmĂ€Ăigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei EmpfĂ€ngern mit Sitz in Drittstaaten (auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses â SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europĂ€ischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in DrittlĂ€nder (wie beispielsweise in die USA) ĂŒberliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europĂ€ische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem DurchfĂŒhrungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen und auch fĂŒr Google Analytics geltend sind, finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen die wichtigsten Informationen rund um die Datenverarbeitung von Google Analytics nĂ€herbringen. Wenn Sie mehr ĂŒber den Tracking-Dienst erfahren wollen, empfehlen wir diese beiden Links: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben im Sinne des Artikels 28 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Was ein AVV genau ist und vor allem was in einem AVV enthalten sein muss, können Sie in unserem allgemeinen Abschnitt âAuftragsverarbeitungsvertrag (AVV)â nachlesen.
Dieser Vertrag ist gesetzlich vorgeschrieben, weil Google in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Darin wird geklÀrt, dass Google Daten, die sie von uns erhalten, nur nach unserer Weisung verarbeiten darf und die DSGVO einhalten muss. Den Link zum Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms.
Wir haben in Google Analytics die Funktionen fĂŒr Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns â ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können â ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr ĂŒber die Werbefunktionen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.
Sie können die Nutzung der AktivitĂ€ten und Informationen Ihres Google Kontos unter âEinstellungen fĂŒr Werbungâ auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.
Wir verwenden fĂŒr unsere Website auch die E-Commerce-Messung des Webanalysetools Google Analytics. Damit können wir sehr genau analysieren, wie Sie und all unsere anderen Kunden auf unserer Website interagieren. Bei der E-Commerce-Messung geht es vor allem um das Kaufverhalten. Anhand gewonnener Daten können wir unseren Dienst an Ihre WĂŒnsche und Ihre Erwartungen anpassen und optimieren. Ebenso können wir unsere Online-WerbemaĂnahmen zielgerichteter einsetzen, damit unsere Werbung nur Menschen sehen, die sich auch fĂŒr unsere Produkte bzw. Dienstleistungen interessieren. Die E-Commerce-Messung erfasst zum Beispiel welche Bestellungen getĂ€tigt wurden, wie lange es dauerte, bis Sie das Produkt erworben haben, wie hoch der durchschnittliche Bestellwert ist oder auch wie hoch die Versandkosten sind. All diese Daten können unter einer bestimmten ID erfasst und gespeichert werden.
AbhĂ€ngig von Ihrer Einwilligung werden im sogenannten Einwilligungsmodus (bzw. âConsent Modeâ) personenbezogene Daten von Ihnen durch Google Analytics verarbeitet. Sie können wĂ€hlen, ob Sie Google-Analytics-Cookies zustimmen oder nicht. Damit wĂ€hlen Sie auch, welche Daten Google Analytics von Ihnen verarbeitet darf. Diese erhobenen Daten werden hauptsĂ€chlich dafĂŒr verwendet, Messungen ĂŒber das Userverhalten auf der Website durchzufĂŒhren, zielgerichtete Werbung auszuspielen und uns Web-Analyseberichte zu liefern. In der Regel willigen Sie der Datenverarbeitung durch Google ĂŒber ein Cookie-Consent-Tool ein. Wenn Sie der Datenverarbeitung nicht einwilligen, werden nur aggregierte Daten erfasst und verarbeitet. Das bedeutet, Daten können einzelnen Usern nicht zugeordnet werden und es entsteht somit kein Userprofil von Ihnen. Sie können auch nur der statistischen Messung zustimmen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet und folglich nicht fĂŒr Werbungen oder Werbemesserfolge verwendet.
Wir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Webseite die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese eine Speicherung der vollstÀndigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet.
Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
Wir verwenden auf unserer Website Google Optimize, ein Website-Optimierungstool. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Google Inc. FĂŒr den europĂ€ischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) fĂŒr alle Google-Dienste verantwortlich.
Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des EuropĂ€ischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau fĂŒr den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken fĂŒr die RechtmĂ€Ăigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei EmpfĂ€ngern mit Sitz in Drittstaaten (auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses â SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europĂ€ischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in DrittlĂ€nder (wie beispielsweise in die USA) ĂŒberliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europĂ€ische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem DurchfĂŒhrungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen und auch fĂŒr Google Optimize geltend sind, finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Mehr ĂŒber die Daten, die durch die Verwendung von Google Optimize verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://policies.google.com/privacy?hl=en-US .
Wir haben im Sinne des Artikels 28 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Was ein AVV genau ist und vor allem was in einem AVV enthalten sein muss, können Sie in unserem allgemeinen Abschnitt âAuftragsverarbeitungsvertrag (AVV)â nachlesen.
Dieser Vertrag ist gesetzlich vorgeschrieben, weil Google in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Darin wird geklÀrt, dass Google Daten, die sie von uns erhalten, nur nach unserer Weisung verarbeiten darf und die DSGVO einhalten muss. Den Link zum Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms.
IONOS WebAnalytics DatenschutzerklĂ€rung Zusammenfassung đ„ Betroffene: Besucher der Website đ€ Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots. đ Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, GerĂ€tedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt und IP-Adressen in anonymisierter Form enthalten. đ Speicherdauer: abhĂ€ngig von der Vertragsdauer mit IONOS WebAnalytics âïž Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir nutzen auf unserer Website das Analyse-Tool IONOS WebAnalytics des deutschen Unternehmens 1&1 IONOS SE, Elgendorfer StraĂe 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Das Tool hilft uns bei der Analyse unserer Website und dafĂŒr werden auch Daten erhoben und gespeichert. Allerdings verzichtet dieses Tool auf die Erhebung von Daten, die Sie als Person identifizieren könnten. Dennoch wollen wir Sie in dieser DatenschutzerklĂ€rung genauer ĂŒber die Datenverarbeitung und Speicherung informieren und auch erklĂ€ren, warum wir IONOS WebAnalytics nutzen.
IONOS WebAnalytics ist, wie es der Name auch vermuten lĂ€sst, ein Tool, das der Analyse unserer Website dient. Das Softwareprogramm sammelt etwa Daten darĂŒber, wie lange Sie sich auf unserer Website befinden, welche Buttons Sie klicken oder von welcher anderen Website Sie zu uns gefunden haben. So bekommen wir einen guten Ăberblick ĂŒber das Userverhalten auf unserer Website. All diese Informationen sind anonym. Das bedeutet, dass wir durch diese Daten nicht Sie als Person identifizieren, sondern lediglich allgemeine Nutzungsinformationen und Statistiken erhalten.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Wir sind von unseren Angeboten ĂŒberzeugt und wollen, dass unserer Website fĂŒr Sie ein hilfreicher und nĂŒtzlicher Ort ist. DafĂŒr mĂŒssen wir unsere Website so gut wie möglich an Ihre WĂŒnsche und Anliegen anpassen. Mit einem Webanalysetool wie IONOS WebAnalytics und den daraus resultierenden Daten können wir unsere Website dahingehend verbessern. Die Daten können uns weiters auch dienlich sein, Werbe- und MarketingmaĂnahmen individueller zu gestalten. Bei all diesen Webanalysen liegt uns aber dennoch der Schutz personenbezogener Daten am Herzen. Entgegen anderen Analysetools speichert und verarbeitet IONOS WebAnalytics keine Daten, die Sie als Person erkennen könnten.
Die Daten werden durch Logfiles oder durch einen sogenannten Pixel erhoben und gespeichert. Ein Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lÀdt, mit dem man Userverhalten verfolgen kann. WebAnalytics verzichtet bewusst auf die Verwendung von Cookies.
IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Bei der Ăbermittlung eines Seitenaufrufes wird zwar Ihre IP-Adresse ĂŒbertragen, allerdings dann sofort anonymisiert und so verarbeitet, dass man Sie als Person nicht identifizieren kann.
Folgenden Daten werden von IONOS WebAnalytics gespeichert:
Die Daten werden an keine Drittanbieter weitergegeben und nur fĂŒr statistische Auswertungen genutzt.
Die Daten werden solange gespeichert, bis der Vertrag zwischen IONOS WebAnalytics und uns auslĂ€uft. Die Daten werden im Falle eines regulĂ€ren Webhosting-Tarifs in unserem Log-Verzeichnis gespeichert und daraus grafische Statistiken erzeugt. Diese Logs werden alle 8 Wochen gelöscht. Im Falle eines MyWebsite-Tarifs werden die Daten ĂŒber einen Pixel ermittelt. Hier werden die Daten nur innerhalb der IONOS WebAnalytics gespeichert und verarbeitet.
GrundsĂ€tzlich haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung bzw. Löschung und EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können zudem auch jederzeit die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten widerrufen. Da ĂŒber IONOS WebAnalytics allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet werden und somit eine Zuordnung von Ihnen als Person nicht möglich ist, gibt es auch die Möglichkeit solche Daten zu löschen nicht.
Der Einsatz von IONOS WebAnalytics setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tools vorkommen kann, dar.
ZusĂ€tzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran, dass Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von IONOS WebAnalytics erkennen wir Fehler der Website, können Attacken identifizieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafĂŒr ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen IONOS WebAnalytics gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen die wichtigsten Informationen rund um die wirklich sparsame Datenverarbeitung von IONOS WebAnalytics nĂ€herbringen. Wenn Sie mehr ĂŒber den Tracking-Dienst erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die DatenschutzerklĂ€rung des Unternehmens unter https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-11-ionos-produktes/webanalytics/?tid=322031821.
Wir haben im Sinne des Artikels 28 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit IONOS einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Was ein AVV genau ist und vor allem was in einem AVV enthalten sein muss, können Sie in unserem allgemeinen Abschnitt âAuftragsverarbeitungsvertrag (AVV)â nachlesen.
Dieser Vertrag ist gesetzlich vorgeschrieben, weil IONOS in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Darin wird geklÀrt, dass IONOS Daten, die sie von uns erhalten, nur nach unserer Weisung verarbeiten darf und die DSGVO einhalten muss. Den Link zum Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) finden Sie unter https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/allgemeine-informationen-zur-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/auftragsverarbeitung/.
Jetpack DatenschutzerklĂ€rung Zusammenfassung đ„ Betroffene: Besucher der Website đ€ Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots. đ Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, GerĂ€tedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen enthalten. đ Speicherdauer: bis die Daten fĂŒr die Dienste nicht mehr benötigt werden âïž Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir verwenden auf unserer Website das WordPress Plug-in Jetpack. Jetpack ist eine Software, die uns unter anderem Webanalysen bereitstellt. Betrieben wird Jetpack von dem Unternehmen Automattic (Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA), die fĂŒr dieses Produkt die Technologie der Firma Quantcast (Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA) nutzt. Durch das integrierte Trackingtool werden auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Um welche Daten es sich dabei genau handelt, warum wir Jetpack verwenden und wie Sie diese Datenspeicherung verhindern können, zeigen wir Ihnen in dieser DatenschutzerklĂ€rung.
Jetpack ist ein Plug-in fĂŒr WordPress-Websites mit vielen verschiedenen Funktionen und Modulen. All diese Tools helfen uns unserer Website schöner zu gestalten, sicherer zu machen und mehr Besucher hier begrĂŒĂen zu dĂŒrfen. So können durch das Tool auch verwandte BeitrĂ€ge angezeigt werden, Inhalte können geteilt werden und zudem kann durch Jetpack auch die Ladegeschwindigkeit unserer Website verbessert werden. Alle Funktionen werden von WordPress gehostet und bereitgestellt.
FĂŒr uns ist es entscheidend, dass Sie sich auf unserer Website wohl fĂŒhlen und finden, wonach Sie suchen. Nur wenn Sie mit unserer Dienstleistung zufrieden sind, können wir erfolgreich sein. Und damit wir wissen, wie und wo wir unsere Website noch verbessern können, benötigen wir Informationen. Durch Jetpack sehen wir etwa, wie oft und wie lange Sie auf einer einzelnen Webseite sind oder welche Buttons Sie gerne anklicken. Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern und an Ihre WĂŒnsche und Vorlieben anpassen.
Speziell durch das eingebaute Trackingtool WordPress.com-Statistik werden auch personenbezogene Daten von Ihnen erfasst, gespeichert und verarbeitet. Damit das Jetpack-Tool auch funktioniert, setzt Jetpack ein Cookie in Ihrem Browser, wenn Sie eine Webseite öffnen, die Komponenten des Tools eingebaut hat. Die gesammelten Daten werden mit Automattic synchronisiert und dort gespeichert.
Dabei handelt es sich neben IP-Adresse (wird vor der Speicherung anonymisiert) und Daten zum Userverhalten zum Beispiel um Browsertyp, eindeutige GerÀtkennung, bevorzugte Sprache, Daten und Uhrzeit des Seiteneintritts, Betriebssystem und Informationen zum mobilen Netzwerk. Jetpack nutzt diese Informationen, um die eigenen Services und Angebote zu verbessern und bessere Einblicke zur Nutzung des eigenen Service zu erhalten. Weiters können auch noch folgende Daten synchronisiert und gespeichert werden:
Zur Datenspeicherung nutzt Jetpack auch Cookies. Im Folgenden zeigen wir Ihnen ein paar ausgewÀhlte, beispielhafte Cookies, die Jetpack verwendet:
Name: eucookielaw
Wert: 1613651061376322031821-6
Verwendungszweck: Speichert den Status der Zustimmung des Benutzers zur Verwendung von Cookies.
Ablaufdatum: nach 180 Tagen
Name: tk_ai
Wert: 0
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert eine zufÀllig generierte anonyme ID. Es wird nur innerhalb des Administrationsbereichs zum Verfolgen der allgemeinen Analysen verwendet.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Name: tk_tc
Wert: E3%2BgJ1Pw6iYKk%2Fvj322031821-3
Verwendungszweck: Hier handelt es sich um ein sogenanntes Referral-Cookie. Damit wird die Verbindung zwischen WooCommerce und einer Website mit Jetpack-Plugin analysiert.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Anmerkung: Jetpack verwendet viele unterschiedliche Cookies. Welche Cookies konkret genutzt werden hÀngt einerseits von den verwendeten Jetpack-Funktionen und andererseits von Ihren Handlungen auf den Webseiten mit integriertem Jetpack-Plug-in ab. Unter https://de.jetpack.com/support/cookies/ sehen Sie eine Liste möglicher Cookies, die Jetpack einsetzt.
Die gesammelten Daten speichert Automattic solange bis sie fĂŒr die eigenen Dienste nicht mehr verwendet werden. Ăber diesen Zeitraum hinaus werden die Daten nur dann aufbewahrt, wenn das Unternehmen aus gesetzlichen GrĂŒnden dazu verpflichtet ist. Protokolle des Webservers wie etwa Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem werden nach etwa 30 Tagen gelöscht. Die Daten werden auf amerikanischen Servern des Unternehmens gespeichert.
Wie oben erwĂ€hnt nutzt Jetpack Cookies um Daten zu speichern. Wenn Sie nicht wollen, dass Jetpack zukĂŒnftig Daten von Ihnen erhebt, können Sie unter https://www.quantcast.com/opt-out/ ein âOpt-Outâ-Cookie anfordern. Quantcast setzt dieses Cookie und damit werden keine Besucherdaten von Ihnen gespeichert. Dies ist solange der Fall, bis Sie dieses Cookie wieder löschen.
Alternativ können Sie aber auch Cookies einfach in Ihrem Browser nach Belieben selbst verwalten, deaktivieren oder löschen. Je nach Browsertyp funktioniert die Cookie-Verwaltung etwas anders. Unter dem Abschnitt âCookiesâ finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.
Der Einsatz von Jetpack setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tools vorkommen kann, dar.
ZusĂ€tzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran, dass Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Jetpack erkennen wir Fehler der Website, können Attacken identifizieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafĂŒr ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Jetpack gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Jetpack verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des EuropĂ€ischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau fĂŒr den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken fĂŒr die RechtmĂ€Ăigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei EmpfĂ€ngern mit Sitz in Drittstaaten (auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Jetpack von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Jetpack, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch auĂerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem DurchfĂŒhrungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://germany.representation.ec.europa.eu/index_de.
Wenn Sie mehr ĂŒber die Datenschutzrichtlinien und die Verarbeitung der Daten durch Jetpack bzw. Automattic erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die DatenschutzerklĂ€rung unter https://automattic.com/privacy/, die Cookie-Richtlinien unter https://automattic.com/cookies/ und auch die Informationsseite https://jetpack.com/support/what-data-does-jetpack-sync/. Wir hoffen wir konnten Ihnen einen guten Einblick in die Datenverarbeitung durch Jetpack geben.
Social Media DatenschutzerklĂ€rung Zusammenfassung đ„ Betroffene: Besucher der Website đ€ Zweck: Darstellung und Optimierung unserer Serviceleistung, Kontakt zu Besuchern, Interessenten u.a., Werbung đ Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem GerĂ€t und Ihre IP-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten Social-Media-Tool. đ Speicherdauer: abhĂ€ngig von den verwendeten Social-Media-Plattformen âïž Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
ZusĂ€tzlich zu unserer Website sind wir auch in diversen Social-Media-Plattformen aktiv. Dabei können Daten von Usern verarbeitet werden, damit wir gezielt User, die sich fĂŒr uns interessieren, ĂŒber die sozialen Netzwerke ansprechen können. DarĂŒber hinaus können auch Elemente einer Social-Media-Plattform direkt in unsere Website eingebettet sein. Das ist etwa der Fall, wenn Sie einen sogenannten Social-Button auf unserer Website anklicken und direkt zu unserem Social-Media-Auftritt weitergeleitet werden. Als sogenannte Sozialen Medien oder Social Media werden Websites und Apps bezeichnet, ĂŒber die angemeldete Mitglieder Inhalte produzieren, Inhalte offen oder in bestimmten Gruppen austauschen und sich mit anderen Mitgliedern vernetzen können.
Seit Jahren sind Social-Media-Plattformen der Ort, wo Menschen online kommunizieren und in Kontakt treten. Mit unseren Social-Media-Auftritten können wir unsere Produkte und Dienstleistungen Interessenten nÀherbringen. Die auf unserer Website eingebundenen Social-Media-Elemente helfen Ihnen, schnell und ohne Komplikationen zu unseren Social-Media-Inhalten wechseln können.
Die Daten, die durch Ihre Nutzung eines Social-Media-Kanals gespeichert und verarbeitet werden, haben in erster Linie den Zweck, Webanalysen durchfĂŒhren zu können. Ziel dieser Analysen ist es, genauere und personenbezogene Marketing- und Werbestrategien entwickeln zu können. AbhĂ€ngig von Ihrem Verhalten auf einer Social-Media-Plattform, können mit Hilfe der ausgewerteten Daten, passende RĂŒckschlĂŒsse auf Ihre Interessen getroffen werden und sogenannte Userprofile erstellt werden. So ist es den Plattformen auch möglich, Ihnen maĂgeschneiderte Werbeanzeigen zu prĂ€sentieren. Meistens werden fĂŒr diesen Zweck Cookies in Ihrem Browser gesetzt, die Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten speichern.
Wir gehen in der Regel davon aus, dass wir datenschutzrechtlich verantwortlich bleiben, auch wenn wir Dienste einer Social-Media-Plattform nutzen. Der EuropĂ€ische Gerichtshof hat jedoch entschieden, dass in bestimmten FĂ€llen der Betreiber der Social-Media-Plattform zusammen mit uns gemeinsam verantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO sein kann. Soweit dies der Fall ist, weisen wir gesondert darauf hin und arbeiten auf Grundlage einer diesbezĂŒglichen Vereinbarung. Das Wesentliche der Vereinbarung ist dann weiter unten bei der betroffenen Plattform wiedergegeben.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung der Social-Media-Plattformen oder unserer eingebauten Elemente auch Daten von Ihnen auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union verarbeitet werden können, da viele Social-Media-KanĂ€le, beispielsweise Facebook oder Twitter, amerikanische Unternehmen sind. Dadurch können Sie möglicherweise Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr so leicht einfordern bzw. durchsetzen.
Welche Daten genau gespeichert und verarbeitet werden, hĂ€ngt vom jeweiligen Anbieter der Social-Media-Plattform ab. Aber fĂŒr gewöhnlich handelt es sich um Daten wie etwa Telefonnummern, E-Mailadressen, Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben, Nutzerdaten wie zum Beispiel welche Buttons Sie klicken, wen Sie liken oder wem folgen, wann Sie welche Seiten besucht haben, Informationen zu Ihrem GerĂ€t und Ihre IP-Adresse. Die meisten dieser Daten werden in Cookies gespeichert. Speziell wenn Sie selbst ein Profil bei dem besuchten Social-Media-Kanal haben und angemeldet sind, können Daten mit Ihrem Profil verknĂŒpft werden.
Alle Daten, die ĂŒber eine Social-Media-Plattform erhoben werden, werden auch auf den Servern der Anbieter gespeichert. Somit haben auch nur die Anbieter Zugang zu den Daten und können Ihnen die passenden AuskĂŒnfte geben bzw. Ănderungen vornehmen.
Wenn Sie genau wissen wollen, welche Daten bei den Social-Media-Anbietern gespeichert und verarbeitet werden und wie sie der Datenverarbeitung widersprechen können, sollten Sie die jeweilige DatenschutzerklÀrung des Unternehmens sorgfÀltig durchlesen. Auch wenn Sie zur Datenspeicherung und Datenverarbeitung Fragen haben oder entsprechende Rechte geltend machen wollen, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an den Anbieter wenden.
Ăber die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben. Beispielsweise speichert die Social-Media-Plattform Facebook Daten, bis sie fĂŒr den eigenen Zweck nicht mehr benötigt werden. Kundendaten, die mit den eigenen Userdaten abgeglichen werden, werden aber schon innerhalb von zwei Tagen gelöscht. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es fĂŒr die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Wenn es, wie zum Beispiel im Fall von Buchhaltung, gesetzlich vorgeschrieben ist, kann diese Speicherdauer auch ĂŒberschritten werden.
Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw. Drittanbietern wie eingebettete Social-Media-Elemente zu widerrufen. Das funktioniert entweder ĂŒber unser Cookie-Management-Tool oder ĂŒber andere Opt-Out-Funktionen. Zum Bespiel können Sie auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen.
Da bei Social-Media-Tools Cookies zum Einsatz kommen können, empfehlen wir Ihnen auch unsere allgemeine DatenschutzerklĂ€rung ĂŒber Cookies. Um zu erfahren, welche Daten von Ihnen genau gespeichert und verarbeitet werden, sollten Sie die DatenschutzerklĂ€rungen der jeweiligen Tools durchlesen.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Social-Media-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). GrundsĂ€tzlich werden Ihre Daten bei Vorliegen einer Einwilligung auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und GeschĂ€ftspartnern gespeichert und verarbeitet. Wir setzen die Tools gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Die meisten Social-Media-Plattformen setzen auch Cookies in Ihrem Browser, um Daten zu speichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unseren Datenschutztext ĂŒber Cookies genau durchzulesen und die DatenschutzerklĂ€rung oder die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters anzusehen.
Informationen zu speziellen Social-Media-Plattformen erfahren Sie â sofern vorhanden â in den folgenden Abschnitten.
Facebook DatenschutzerklĂ€rung Zusammenfassung đ„ Betroffene: Besucher der Website đ€ Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung đ Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Kundendaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem GerĂ€t und Ihre IP-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in der DatenschutzerklĂ€rung. đ Speicherdauer: bis die Daten fĂŒr Facebooks Zwecke nicht mehr nĂŒtzlich sind âïž Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir verwenden auf unserer Website ausgewĂ€hlte Tools von Facebook. Facebook ist ein Social Media Network des Unternehmens Meta Platforms Inc. bzw. fĂŒr den europĂ€ischen Raum des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Mithilfe dieser Tools können wir Ihnen und Menschen, die sich fĂŒr unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren, das bestmögliche Angebot bieten.
Wenn ĂŒber unsere eingebetteten Facebook-Elemente oder ĂŒber unsere Facebook-Seite (Fanpage) Daten von Ihnen erhoben und weitergeleitet werden, sind sowohl wir als auch Facebook Irland Ltd. dafĂŒr verantwortlich. FĂŒr die weitere Verarbeitung dieser Daten trĂ€gt Facebook allein die Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verpflichtungen wurden auch in einer öffentlich zugĂ€nglichen Vereinbarung unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum verankert. Darin ist etwa festgehalten, dass wir Sie klar ĂŒber den Einsatz der Facebook-Tools auf unserer Seite informieren mĂŒssen. Weiters sind wir auch dafĂŒr verantwortlich, dass die Tools datenschutzrechtlich sicher in unsere Website eingebunden sind. Facebook ist hingegen beispielsweise fĂŒr die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Bei etwaigen Fragen zur Datenerhebung und Datenverarbeitung durch Facebook können Sie sich direkt an das Unternehmen wenden. Wenn Sie die Frage an uns richten, sind wir dazu verpflichtet diese an Facebook weiterleiten.
Im Folgenden geben wir einen Ăberblick ĂŒber die verschiedenen Facebook Tools, welche Daten an Facebook gesendet werden und wie Sie diese Daten löschen können.
Neben vielen anderen Produkten bietet Facebook auch die sogenannten âFacebook Business Toolsâ an. Das ist die offizielle Bezeichnung von Facebook. Da der Begriff aber kaum bekannt ist, haben wir uns dafĂŒr entschieden, sie lediglich Facebook-Tools zu nennen. Darunter finden sich unter anderem:
Durch diese Tools erweitert Facebook Dienstleistungen und hat die Möglichkeit, Informationen ĂŒber User-AktivitĂ€ten auĂerhalb von Facebook zu erhalten.
Wir wollen unsere Dienstleistungen und Produkte nur Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafĂŒr interessieren. Mithilfe von Werbeanzeigen (Facebook-Ads) können wir genau diese Menschen erreichen. Damit den Usern passende Werbung gezeigt werden kann, benötigt Facebook allerdings Informationen ĂŒber die WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse der Menschen. So werden dem Unternehmen Informationen ĂŒber das Userverhalten (und Kontaktdaten) auf unserer Webseite zur VerfĂŒgung gestellt. Dadurch sammelt Facebook bessere User-Daten und kann interessierten Menschen die passende Werbung ĂŒber unsere Produkte bzw. Dienstleistungen anzeigen. Die Tools ermöglichen somit maĂgeschneiderte Werbekampagnen auf Facebook.
Daten ĂŒber Ihr Verhalten auf unserer Webseite nennt Facebook âEvent-Datenâ. Diese werden auch fĂŒr Messungs- und Analysedienste verwendet. Facebook kann so in unserem Auftrag âKampagnenberichteâ ĂŒber die Wirkung unserer Werbekampagnen erstellen. Weiters bekommen wir durch Analysen einen besseren Einblick, wie Sie unsere Dienstleistungen, Webseite oder Produkte verwenden. Dadurch optimieren wir mit einigen dieser Tools Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite. Beispielsweise können Sie mit den sozialen Plug-ins Inhalte auf unserer Seite direkt auf Facebook teilen.
Durch die Nutzung einzelner Facebook-Tools können personenbezogene Daten (Kundendaten) an Facebook gesendet werden. AbhÀngig von den benutzten Tools können Kundendaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse versandt werden.
Facebook verwendet diese Informationen, um die Daten mit den Daten, die es selbst von Ihnen hat (sofern Sie Facebook-Mitglied sind) abzugleichen. Bevor Kundendaten an Facebook ĂŒbermittelt werden, erfolgt ein sogenanntes âHashingâ. Das bedeutet, dass ein beliebig groĂer Datensatz in eine Zeichenkette transformiert wird. Dies dient auch der VerschlĂŒsselung von Daten.
Neben den Kontaktdaten werden auch âEvent-Datenâ ĂŒbermittelt. Unter âEvent-Datenâ sind jene Informationen gemeint, die wir ĂŒber Sie auf unserer Webseite erhalten. Zum Beispiel, welche Unterseiten Sie besuchen oder welche Produkte Sie bei uns kaufen. Facebook teilt die erhaltenen Informationen nicht mit Drittanbietern (wie beispielsweise Werbetreibende), auĂer das Unternehmen hat eine explizite Genehmigung oder ist rechtlich dazu verpflichtet. âEvent-Datenâ können auch mit Kontaktdaten verbunden werden. Dadurch kann Facebook bessere personalisierte Werbung anbieten. Nach dem bereits erwĂ€hnten Abgleichungsprozess löscht Facebook die Kontaktdaten wieder.
Um Werbeanzeigen optimiert ausliefern zu können, verwendet Facebook die Event-Daten nur, wenn diese mit anderen Daten (die auf andere Weise von Facebook erfasst wurden) zusammengefasst wurden. Diese Event-Daten nĂŒtzt Facebook auch fĂŒr Sicherheits-, Schutz-, Entwicklungs- und Forschungszwecke. Viele dieser Daten werden ĂŒber Cookies zu Facebook ĂŒbertragen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die zum Speichern von Daten bzw. Informationen in Browsern verwendet werden. Je nach verwendeten Tools und abhĂ€ngig davon, ob Sie Facebook-Mitglied sind, werden unterschiedlich viele Cookies in Ihrem Browser angelegt. In den Beschreibungen der einzelnen Facebook Tools gehen wir nĂ€her auf einzelne Facebook-Cookies ein. Allgemeine Informationen ĂŒber die Verwendung von Facebook-Cookies erfahren Sie auch auf https://www.facebook.com/policies/cookies.
GrundsĂ€tzlich speichert Facebook Daten bis sie nicht mehr fĂŒr die eigenen Dienste und Facebook-Produkte benötigt werden. Facebook hat auf der ganzen Welt Server verteilt, wo seine Daten gespeichert werden. Kundendaten werden allerdings, nachdem sie mit den eigenen Userdaten abgeglichen wurden, innerhalb von 48 Stunden gelöscht.
Entsprechend der Datenschutz Grundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Ăbertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten.
Eine komplette Löschung der Daten erfolgt nur, wenn Sie Ihr Facebook-Konto vollstÀndig löschen. Und so funktioniert das Löschen Ihres Facebook-Kontos:
1) Klicken Sie rechts bei Facebook auf Einstellungen.
2) AnschlieĂend klicken Sie in der linken Spalte auf âDeine Facebook-Informationenâ.
3) Nun klicken Sie âDeaktivierung und Löschungâ.
4) WĂ€hlen Sie jetzt âKonto löschenâ und klicken Sie dann auf âWeiter und Konto löschenâ
5) Geben Sie nun Ihr Passwort ein, klicken Sie auf âWeiterâ und dann auf âKonto löschenâ
Die Speicherung der Daten, die Facebook ĂŒber unsere Seite erhĂ€lt, erfolgt unter anderem ĂŒber Cookies (z.B. bei sozialen Plugins). In Ihrem Browser können Sie einzelne oder alle Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten. Je nach dem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Unter dem Abschnitt âCookiesâ finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.
Falls Sie grundsÀtzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie es erlauben oder nicht.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Facebook-Tools verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). GrundsĂ€tzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und GeschĂ€ftspartnern gespeichert und verarbeitet. Wir setzen die Tools gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Die meisten Social-Media-Plattformen setzen auch Cookies in Ihrem Browser, um Daten zu speichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unseren Datenschutztext ĂŒber Cookies genau durchzulesen und die DatenschutzerklĂ€rung oder die Cookie-Richtlinien von Facebook anzusehen.
Facebook verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des EuropĂ€ischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau fĂŒr den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken fĂŒr die RechtmĂ€Ăigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei EmpfĂ€ngern mit Sitz in Drittstaaten (auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Facebook sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses â SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europĂ€ischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in DrittlĂ€nder (wie beispielsweise in die USA) ĂŒberliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Facebook, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europĂ€ische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem DurchfĂŒhrungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die Facebook Datenverarbeitungsbedingung, welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
Wir hoffen, wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen ĂŒber die Nutzung und Datenverarbeitung durch die Facebook-Tools nĂ€hergebracht. Wenn Sie mehr darĂŒber erfahren wollen, wie Facebook Ihre Daten verwendet, empfehlen wir Ihnen die Datenrichtlinien auf https://www.facebook.com/about/privacy/update.
Auf unserer Website sind sogenannte soziale Plug-ins des Unternehmens Meta Platforms Inc. eingebaut. Sie erkennen diese Buttons am klassischen Facebook-Logo, wie dem âGefĂ€llt mirâ-Button (die Hand mit erhobenem Daumen) oder an einer eindeutigen âFacebook Plug-inâ-Kennzeichnung. Ein soziales Plug-in ist ein kleiner Teil von Facebook, der in unsere Seite integriert ist. Jedes Plug-in hat eine eigene Funktion. Die am meisten verwendeten Funktionen sind die bekannten âGefĂ€llt mirâ- und âTeilenâ-Buttons.
Folgende soziale Plug-ins werden von Facebook angeboten:
Auf https://developers.facebook.com/docs/plugins erhalten Sie nĂ€here Informationen, wie die einzelnen Plug-ins verwendet werden. Wir nĂŒtzen die sozialen Plug-ins einerseits, um Ihnen ein besseres Usererlebnis auf unserer Seite zu bieten, andererseits weil Facebook dadurch unsere Werbeanzeigen optimieren kann.
Sofern Sie ein Facebook-Konto haben oder https://www.facebook.com/ schon mal besucht haben, hat Facebook bereits mindestens ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt. In diesem Fall sendet Ihr Browser ĂŒber dieses Cookie Informationen an Facebook, sobald Sie unsere Seite besuchen bzw. mit sozialen Plug-ins (z.B. dem âGefĂ€llt mirâ-Button) interagieren.
Die erhaltenen Informationen werden innerhalb von 90 Tagen wieder gelöscht bzw. anonymisiert. Laut Facebook gehören zu diesen Daten Ihre IP-Adresse, welche Webseite Sie besucht haben, das Datum, die Uhrzeit und weitere Informationen, die Ihren Browser betreffen.
Um zu verhindern, dass Facebook wĂ€hrend Ihres Besuches auf unserer Webseite viele Daten sammelt und mit den Facebook-Daten verbindet, mĂŒssen Sie sich wĂ€hrend des Webseitenbesuchs von Facebook abmelden (ausloggen).
Falls Sie bei Facebook nicht angemeldet sind oder kein Facebook-Konto besitzen, sendet Ihr Browser weniger Informationen an Facebook, weil Sie weniger Facebook-Cookies haben. Dennoch können Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse oder welche Webseite Sie besuchen an Facebook ĂŒbertragen werden. Wir möchten noch ausdrĂŒcklich darauf hinweisen, dass wir ĂŒber die genauen Inhalte der Daten nicht exakt Bescheid wissen. Wir versuchen aber Sie nach unserem aktuellen Kenntnisstand so gut als möglich ĂŒber die Datenverarbeitung aufzuklĂ€ren. Wie Facebook die Daten nutzt, können Sie auch in den Datenrichtline des Unternehmens unter https://www.facebook.com/about/privacy/update nachlesen.
Folgende Cookies werden in Ihrem Browser mindestens gesetzt, wenn Sie eine Webseite mit sozialen Plug-ins von Facebook besuchen:
Name: dpr
Wert: keine Angabe
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, damit die sozialen Plug-ins auf unserer Webseite funktionieren.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Name: fr
Wert: 0jieyh4322031821c2GnlufEJ9..Bde09jâŠ1.0.Bde09j
Verwendungszweck: Auch das Cookie ist nötig, dass die Plug-ins einwandfrei funktionieren.
Ablaufdatum::Â nach 3 Monaten
Anmerkung: Diese Cookies wurden nach einem Test gesetzt, auch wenn Sie nicht Facebook-Mitglied sind.
Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen fĂŒr Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/adpreferences/advertisers/ selbst verĂ€ndern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/?tid=322031821 grundsĂ€tzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
Wenn Sie mehr ĂŒber den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php?tip=322031821.
Wir haben fĂŒr unsere Website auch eine Facebook Fanpage. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Meta Platforms Inc. FĂŒr den europĂ€ischen Raum ist das Unternehmen Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) verantwortlich.
Facebook verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des EuropĂ€ischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau fĂŒr den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken fĂŒr die RechtmĂ€Ăigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei EmpfĂ€ngern mit Sitz in Drittstaaten (auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Facebook sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses â SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europĂ€ischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in DrittlĂ€nder (wie beispielsweise in die USA) ĂŒberliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Facebook, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europĂ€ische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem DurchfĂŒhrungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die Facebook Datenverarbeitungsbedingung, welche den Standardvertragsklauseln entspricht, finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
Mehr ĂŒber die Daten, die durch die Verwendung von Facebook verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.facebook.com/about/privacy.
Instagram DatenschutzerklĂ€rung Zusammenfassung đ„ Betroffene: Besucher der Website đ€ Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung đ Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem GerĂ€t und Ihre IP-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in der DatenschutzerklĂ€rung. đ Speicherdauer: bis Instagram die Daten fĂŒr ihre Zwecke nicht mehr benötigt âïž Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir haben auf unserer Webseite Funktionen von Instagram eingebaut. Instagram ist eine Social Media Plattform des Unternehmens Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Instagram ist seit 2012 ein Tochterunternehmen von Meta Platforms Inc. und gehört zu den Facebook-Produkten. Das Einbetten von Instagram-Inhalten auf unserer Webseite nennt man Embedding. Dadurch können wir Ihnen Inhalte wie Buttons, Fotos oder Videos von Instagram direkt auf unserer Webseite zeigen. Wenn Sie Webseiten unserer WebprĂ€senz aufrufen, die eine Instagram-Funktion integriert haben, werden Daten an Instagram ĂŒbermittelt, gespeichert und verarbeitet. Instagram verwendet dieselben Systeme und Technologien wie Facebook. Ihre Daten werden somit ĂŒber alle Facebook-Firmen hinweg verarbeitet.
Im Folgenden wollen wir Ihnen einen genaueren Einblick geben, warum Instagram Daten sammelt, um welche Daten es sich handelt und wie Sie die Datenverarbeitung weitgehend kontrollieren können. Da Instagram zu Meta Platforms Inc. gehört, beziehen wir unsere Informationen einerseits von den Instagram-Richtlinien, andererseits allerdings auch von den Meta-Datenschutzrichtlinien selbst.
Instagram ist eines der bekanntesten Social Media Netzwerken weltweit. Instagram kombiniert die Vorteile eines Blogs mit den Vorteilen von audiovisuellen Plattformen wie YouTube oder Vimeo. Sie können auf âInstaâ (wie viele der User die Plattform salopp nennen) Fotos und kurze Videos hochladen, mit verschiedenen Filtern bearbeiten und auch in anderen sozialen Netzwerken verbreiten. Und wenn Sie selbst nicht aktiv sein wollen, können Sie auch nur anderen interessante Users folgen.
Instagram ist jene Social Media Plattform, die in den letzten Jahren so richtig durch die Decke ging. Und natĂŒrlich haben auch wir auf diesen Boom reagiert. Wir wollen, dass Sie sich auf unserer Webseite so wohl wie möglich fĂŒhlen. Darum ist fĂŒr uns eine abwechslungsreiche Aufbereitung unserer Inhalte selbstverstĂ€ndlich. Durch die eingebetteten Instagram-Funktionen können wir unseren Content mit hilfreichen, lustigen oder spannenden Inhalten aus der Instagram-Welt bereichern. Da Instagram eine Tochtergesellschaft von Facebook ist, können uns die erhobenen Daten auch fĂŒr personalisierte Werbung auf Facebook dienlich sein. So bekommen unsere Werbeanzeigen nur Menschen, die sich wirklich fĂŒr unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren.
Instagram nĂŒtzt die gesammelten Daten auch zu Messungs- und Analysezwecken. Wir bekommen zusammengefasste Statistiken und so mehr Einblick ĂŒber Ihre WĂŒnsche und Interessen. Wichtig ist zu erwĂ€hnen, dass diese Berichte Sie nicht persönlich identifizieren.
Wenn Sie auf eine unserer Seiten stoĂen, die Instagram-Funktionen (wie Instagrambilder oder Plug-ins) eingebaut haben, setzt sich Ihr Browser automatisch mit den Servern von Instagram in Verbindung. Dabei werden Daten an Instagram versandt, gespeichert und verarbeitet. Und zwar unabhĂ€ngig, ob Sie ein Instagram-Konto haben oder nicht. Dazu zĂ€hlen Informationen ĂŒber unserer Webseite, ĂŒber Ihren Computer, ĂŒber getĂ€tigte KĂ€ufe, ĂŒber Werbeanzeigen, die Sie sehen und wie Sie unser Angebot nutzen. Weiters werden auch Datum und Uhrzeit Ihrer Interaktion mit Instagram gespeichert. Wenn Sie ein Instagram-Konto haben bzw. eingeloggt sind, speichert Instagram deutlich mehr Daten ĂŒber Sie.
Facebook unterscheidet zwischen Kundendaten und Eventdaten. Wir gehen davon aus, dass dies bei Instagram genau so der Fall ist. Kundendaten sind zum Beispiel Name, Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse. Diese Kundendaten werden erst an Instagram ĂŒbermittelt werden, wenn Sie zuvor âgehashtâ wurden. Hashing meint, ein Datensatz wird in eine Zeichenkette verwandelt. Dadurch kann man die Kontaktdaten verschlĂŒsseln. Zudem werden auch die oben genannten âEvent-Datenâ ĂŒbermittelt. Unter âEvent-Datenâ versteht Facebook â und folglich auch Instagram â Daten ĂŒber Ihr Userverhalten. Es kann auch vorkommen, dass Kontaktdaten mit Event-Daten kombiniert werden. Die erhobenen Kontaktdaten werden mit den Daten, die Instagram bereits von Ihnen hat, abgeglichen.
Ăber kleine Text-Dateien (Cookies), die meist in Ihrem Browser gesetzt werden, werden die gesammelten Daten an Facebook ĂŒbermittelt. Je nach verwendeten Instagram-Funktionen und ob Sie selbst ein Instagram-Konto haben, werden unterschiedlich viele Daten gespeichert.
Wir gehen davon aus, dass bei Instagram die Datenverarbeitung gleich funktioniert wie bei Facebook. Das bedeutet: wenn Sie ein Instagram-Konto haben oder www.instagram.com besucht haben, hat Instagram zumindest ein Cookie gesetzt. Wenn das der Fall ist, sendet Ihr Browser ĂŒber das Cookie Infos an Instagram, sobald Sie mit einer Instagram-Funktion in BerĂŒhrung kommen. SpĂ€testens nach 90 Tagen (nach Abgleichung) werden diese Daten wieder gelöscht bzw. anonymisiert. Obwohl wir uns intensiv mit der Datenverarbeitung von Instagram beschĂ€ftigt haben, können wir nicht ganz genau sagen, welche Daten Instagram exakt sammelt und speichert.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen Cookies, die in Ihrem Browser mindestens gesetzt werden, wenn Sie auf eine Instagram-Funktion (wie z.B. Button oder ein Insta-Bild) klicken. Bei unserem Test gehen wir davon aus, dass Sie kein Instagram-Konto haben. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, werden natĂŒrlich deutlich mehr Cookies in Ihrem Browser gesetzt.
Diese Cookies wurden bei unserem Test verwendet:
Name: csrftoken
Wert: ââ
Verwendungszweck:Â Dieses Cookie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit aus SicherheitsgrĂŒnden gesetzt, um FĂ€lschungen von Anfragen zu verhindern. Genauer konnten wir das allerdings nicht in Erfahrung bringen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: mid
Wert: ââ
Verwendungszweck: Instagram setzt dieses Cookie, um die eigenen Dienstleistungen und Angebote in und auĂerhalb von Instagram zu optimieren. Das Cookie legt eine eindeutige User-ID fest.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung
Name: fbsr_322031821124024
Wert: keine Angaben
Verwendungszweck:Â Dieses Cookie speichert die Log-in-Anfrage fĂŒr User der Instagram-App.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung
Name: rur
Wert: ATN
Verwendungszweck: Dabei handelt es sich um ein Instagram-Cookie, das die FunktionalitÀt auf Instagram gewÀhrleistet.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung
Name: urlgen
Wert: â{â194.96.75.33â: 1901}:1iEtYv:Y833k2_UjKvXgYe322031821â
Verwendungszweck: Dieses Cookie dient den Marketingzwecken von Instagram.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung
Anmerkung: Wir können hier keinen VollstÀndigkeitsanspruch erheben. Welche Cookies im individuellen Fall gesetzt werden, hÀngt von den eingebetteten Funktionen und Ihrer Verwendung von Instagram ab.
Instagram teilt die erhaltenen Informationen zwischen den Facebook-Unternehmen mit externen Partnern und mit Personen, mit denen Sie sich weltweit verbinden. Die Datenverarbeitung erfolgt unter Einhaltung der eigenen Datenrichtlinie. Ihre Daten sind, unter anderem aus SicherheitsgrĂŒnden, auf den Facebook-Servern auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten dieser Server stehen in den USA.
Dank der Datenschutz Grundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft, Ăbertragbarkeit, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. In den Instagram-Einstellungen können Sie Ihre Daten verwalten. Wenn Sie Ihre Daten auf Instagram völlig löschen wollen, mĂŒssen Sie Ihr Instagram-Konto dauerhaft löschen.
Und so funktioniert die Löschung des Instagram-Kontos:
Ăffnen Sie zuerst die Instagram-App. Auf Ihrer Profilseite gehen Sie nach unten und klicken Sie auf âHilfebereichâ. Jetzt kommen Sie auf die Webseite des Unternehmens. Klicken Sie auf der Webseite auf âVerwalten des Kontosâ und dann auf âDein Konto löschenâ.
Wenn Sie Ihr Konto ganz löschen, löscht Instagram Posts wie beispielsweise Ihre Fotos und Status-Updates. Informationen, die andere Personen ĂŒber Sie geteilt haben, gehören nicht zu Ihrem Konto und werden folglich nicht gelöscht.
Wie bereits oben erwĂ€hnt, speichert Instagram Ihre Daten in erster Linie ĂŒber Cookies. Diese Cookies können Sie in Ihrem Browser verwalten, deaktivieren oder löschen. AbhĂ€ngig von Ihrem Browser funktioniert die Verwaltung immer ein bisschen anders. Unter dem Abschnitt âCookiesâ finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.
Sie können auch grundsÀtzlich Ihren Browser so einrichten, dass Sie immer informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Dann können Sie immer individuell entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen wollen oder nicht.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Social-Media-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). GrundsĂ€tzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und GeschĂ€ftspartnern gespeichert und verarbeitet. Wir setzen die eingebundene Social-Media-Elemente gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Die meisten Social-Media-Plattformen setzen auch Cookies in Ihrem Browser, um Daten zu speichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unseren Datenschutztext ĂŒber Cookies genau durchzulesen und die DatenschutzerklĂ€rung oder die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters anzusehen.
Instagram bzw. Facebook verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des EuropĂ€ischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau fĂŒr den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken fĂŒr die RechtmĂ€Ăigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei EmpfĂ€ngern mit Sitz in Drittstaaten (auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Facebook von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Facebook, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch auĂerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem DurchfĂŒhrungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://germany.representation.ec.europa.eu/index_de.
Wir haben versucht, Ihnen die wichtigsten Informationen ĂŒber die Datenverarbeitung durch Instagram nĂ€herzubringen. Auf https://help.instagram.com/519522125107875
können Sie sich noch nÀher mit den Datenrichtlinien von Instagram auseinandersetzen.
Alle Texte sind urheberrechtlich geschĂŒtzt.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple
Ich baue meine Webseite um!Â
Nach zwei Jahren Betrieb ist ein Umbau notwendig đ„°
Aufgrund des Umbaus kann es sein dass einzelne Bereiche oder Abschnitte kurzfristig nicht erreichbar sind oder mal etwas komisch aussieht đ …das ist aber alles nur temporĂ€r und bald ist alles in neuer Ordnung & Struktur đ«¶
Alle Inhalte bleiben erhalten und die Webseite bleibt die ganze Zeit online!
Viele liebe GrĂŒĂe!